Schock in Rheinland-Pfalz

Totes Baby entdeckt – jetzt werden grausige Details bekannt

Wie kann eine Frau ihre Schwangerschaft so lange verbergen – selbst vor ihrem eigenen Partner?
Das Baby war erst wenige Stunden alt (Symbolbild).
Michael Weber IMAGEPOWER

Schon wieder ein toter Säugling!
Rettungskräfte und Polizei haben am Donnerstag in einer Wohnung im Moselort Mehring ein totes Baby entdeckt. Es war mutmaßlich von einer jungen Frau wenige Stunden zuvor alleine auf die Welt gebracht worden. Nun gibt es neue grausige Details: Der Säugling sei durch „äußerer Gewaltanwendung“ gestorben.

Rettungskräfte werden alarmiert – können aber nur noch den Tod des Säuglings feststellen

Rettungskräfte und Polizei haben am Donnerstag in einer Wohnung im Moselort Mehring ein totes Baby entdeckt. Es war mutmaßlich von einer jungen Frau wenige Stunden zuvor in der Nacht alleine auf die Welt gebracht worden, wie das Polizeipräsidium Trier mitteilte.

Durch die Obduktion gibt es nun erste Erkenntnisse, wie der Säugling gestorben sein soll. „Nach dem Ergebnis der Obduktion lebte der Säugling nach der Geburt“, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. „Das Neugeborene ist nach dem derzeitigen Ermittlungsstand aufgrund äußerer Gewaltanwendung unmittelbar nach der Niederkunft verstorben.“ Die Ermittlungen laufen weiter. Die Kindesmutter beindet sich auf Anordnung des Gerichts in einem psychiatrischen Krankenhaus.

Lese-Tipp: Mann entdeckt toten Säugling im Badezimmer

Video-Tipp: Totes Baby im Abfall entsorgt? Mutter unter Tatverdacht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Totes Baby entdeckt – Hintergründe noch unklar

Die junge Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Rettungskräfte waren am Donnerstagvormittag alarmiert worden, ein Notarzt konnte aber nur noch den Tod des Säuglings feststellen.

Zu den näheren Umständen der Geburt und zum Alter der jungen Frau machten die Ermittler keine genauen Angaben. Sie sei Heranwachsende, was im juristischen Sinne ein Alter zwischen 18 und 21 Jahren bedeutet. Mehring liegt im Kreis Trier-Saarburg. (jow/dpa)