Im letzten Augenblick

„Schreckliche Erfahrung!“ Vater rettet Baby aus versunkenem Auto

Sturmtief Bert Großbritannien
Das in Großbritannien auf den Namen Bert getaufte Sturmtief hat zu Überschwemmungen und Stromausfällen geführt.
dpa

Das Wasser stand bis unter das Dach des Autos.
Ein Vater hat sein Baby im letzten Moment vor dem Ertrinken gerettet. Die Mutter musste das Drama mitansehen.

England: Auto versank im Wasser

Das Drama ereignete sich nach Angaben der britischen Sun in der englischen Kleinstadt Todmorden (Grafschaft West Yorkshire). Während Sturmtief Bert in Großbritannien wütete, waren Paige Newsome und Andre Randles mit ihrem elf Monate alten Sohn im Auto unterwegs. Auf einer Straße glaubte Randles, nur in eine Pfütze zu fahren – tatsächlich geriet sein VW Kombi in eine Senke.

Das Wasser stieg bis zum Dach des Fahrzeugs, ein Wettlauf gegen die Zeit begann. Zum Glück gelang es Andre Randles, den Jungen durch das Fenster aus dem Auto zu retten. Anschließend half ein Bauarbeiter der Familie und brachte sie vor dem Sturm in Sicherheit.

Vater des Babys öffnete sofort die Fenster

Es sei „eine schreckliche Erfahrung” für Andre gewesen, sich und das Baby aus dem Wagen retten zu müssen, „während das Wasser ins Auto eindrang”, schreibt Paige Newsome in den sozialen Medien. „Stellen Sie sich vor, mein Freund hätte nicht schnell genug reagiert und die Fenster geöffnet, um auszusteigen und meinen Sohn herauszuholen. Ich will gar nicht daran denken.”

Newsome kritisiert zudem Todmordens Stadtverwaltung: Die betreffende Straße stelle bei starken Regenfällen seit Jahren eine Gefahr dar.

Lese-Tipp: Wie rette ich mich aus einem sinkenden Auto?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mindestens drei Tote durch Sturmtief Bert

Sturmtief Bert war am Wochenende über Großbritannien und Irland gefegt. Britischen Medienberichten zufolge starben in England und Wales mindestens drei Menschen, nachdem Regenfälle und tauender Schnee für schwere Überschwemmungen gesorgt hatten. Weitere Tote gab es bei Verkehrsunfällen, bei denen noch nicht klar ist, ob sie direkt mit dem Unwetter zusammenhängen. (bst)