„Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts“
SEK-Zugriff nach Schüssen am ehemaligen Einkaufszentrum

Ist ein Streit eskaliert?
Auf einem ehemaligen Einkaufszentrum-Parkplatz in Offenburg fallen plötzlich Schüsse. Kurz darauf wird bei einem SEK-Einsatz ein Mann (20) festgenommen.
Gruppe steht auf Parkplatz in Offenburg – plötzlich fallen Schüsse
Am Sonntagabend fallen plötzlich Schüsse auf dem Parkplatz eines ehemaligen Einkaufszentrums in Offenburg. „Ein Pkw näherte sich gegen 18.30 Uhr einem dort geparkten VW Golf, neben dem sich mehrere junge Männer aufhielten“, teilt die Polizei mit. „Nach ersten Erkenntnissen stiegen die vier Insassen aus und gaben mehrere Schüsse ab.“
Verletzt wurde glücklicherweise niemand. „Die Polizei geht aktuell davon aus, dass die Personen untereinander bekannt sind und hat die Ermittlungen aufgenommen.“ Mit einem ersten Erfolg.
Lese-Tipp: Lkw durchbricht Leitplanke – zwei Menschen sterben auf Autobahn
Video-Tipp: Polizist stoppt Messerangreifer – im Alleingang
Nach Schüssen in Offenburg: SEK-Einsatz mit Festnahme
„Derzeit steht der Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts im Raum.“ Wie genau sich die Tat abgespielt hat, ist jedoch noch unklar. „Fest steht, dass alle auf dem Parkplatz Anwesenden nach den Schüssen mit verschiedenen Autos in unterschiedliche Richtungen weggefahren sind.“
Nun gab es einen SEK-Einsatz: „Bei den bislang erfolgten Ermittlungen zur Identität der Beteiligten rückte ein amtsbekannter Heranwachsender in den Fokus, der mit den abgegebenen Schüssen in Verbindung stehen soll“, so die Polizei weiter. „Der 20-Jährige wurde am Montagnachmittag durch Spezialkräfte in einem Industriegebiet in Offenburg festgenommen und befindet sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam.“
In der Zwischenzeit wird weiterermittelt: „Das Motiv und die Hintergründe des Vorfalls sind noch undurchsichtig und gilt es durch die eingerichtete Ermittlungsgruppe aufzuhellen.“ Die Polizei hofft dabei auch auf Hilfe aus der Bevölkerung. „Zeugen des Geschehens werden daher gebeten, sich unter der Rufnummer: 0781 21 2820 zu melden.“ (jow/dpa)