Rabea Rogge schreibt Geschichte

Erste deutsche Frau auf dem Weg ins All

Endlich!
Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. An Bord einer „Dragon“-Kapsel hob Rogge vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab. Der Start der Mission mit dem Namen „Fram2“ erfolgte mit einer Rakete des Unternehmens SpaceX.

Fünf Jahrzehnte nach Sigmund Jähn endlich eine Astronautin

Sie soll rund vier Tage lang auf einer neuen Umlaufbahn über die Polarregionen fliegen. Dabei sollen Himmelsleuchten untersucht werden, außerdem könnten laut SpaceX die ersten Röntgenbilder von Menschen im Weltall entstehen. Die privat finanzierte Mission überfliegt in einem mehrtägigen Einsatz erstmals überhaupt die Polarregionen der Erde. Mehr als 20 Experimente sind geplant. Benannt ist die Mission nach dem norwegischen Polarforschungsschiff „Fram”, das Ende des 19. Jahrhundert gebaut worden war und für Missionen in der Arktis und der Antarktis genutzt wurde.

Lese-Tipp: Deutsche Astronautin Rabea Rogge schreibt Raumfahrtgeschichte

SpaceX-Crew für die Mission „Fram2”: Rabea Rogge (l-r), Eric Philips, Jannicke Mikkelsen und Chun Wang
SpaceX-Crew für die Mission „Fram2”: Rabea Rogge (l-r), Eric Philips, Jannicke Mikkelsen und Chun Wang
SpaceX/dpa

Initiator und Kommandeur der Mission ist der maltesische Abenteurer Chun Wang, der als Mitbegründer der Kryptowährungs-Firmen f2pool und Skatefish reich geworden ist. Für „Fram2“ hat er ein internationales Team zusammengestellt.

Dazu gehört die junge Berlinerin Rabea Rogge, die Wang zur Pilotin der Mission machte. Fünf Jahrzehnte nach dem ersten deutschen Mann im Weltall ist die Doktorandin die erste deutsche Frau, die an einer Raummission teilnimmt. Der erste Deutsche überhaupt im Weltall war Sigmund Jähn aus der damaligen DDR im Jahr 1978.

SpaceX hat seit 2021 bereits fünf private bemannte Raummissionen ausgeführt: drei Flüge zur ISS sowie zwei Flüge in der Erdumlaufbahn im Auftrag des US-Milliardärs Jared Isaacman, dem voraussichtlich künftigen Chef der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Dabei wurde vergangenes Jahr bei der Mission „Polaris Dawn“ auch der erste Weltraumspaziergang im Rahmen einer privaten Raummission absolviert. (uvo; dpa; afp)