Polizei reißt geschütztes Tier aus ihren Händen
Mallorca-Touris missbrauchen seltene Schildkröte für Fotos

Wer eine sieht, soll eigentlich sofort den Notruf wählen!
Meeresschildkröten sind eine Seltenheit auf Mallorca. Ihre Art wird streng geschützt. Deswegen ist es verboten, sie zu berühren oder sich ihnen überhaupt zu nähern. Ein paar Touristen haben das Tier aber lieber für ihr Fotoalbum gequält.
Meeresschildkröten dürfen auf Mallorca nicht berührt werden
Die Ortspolizei von Son Servera wird am Montagmorgen (19. August) auf den Plan gerufen. Der Grund ist ein trauriger: Eine Meeresschildkröte, die zwischen Plastikmüll am Strand liegt, wird von Touristen für Schnappschüsse herumgereicht. Das Tier ist in einem erbärmlichen Zustand, Körperöffnungen seien zum größten Teil von Plastik verstopft, schreibt die Mallorca Zeitung zu dem Vorfall. „Sofort nahmen die beiden örtlichen Polizeibeamten ihnen die Schildkröte ab“, teilt das Rathaus von Son Servera mit.

Die alarmierten Polizisten wählen letztlich selbst den Notruf 112 und befreien das Reptil vom Plastik. Mitarbeiter des Aquariums von Palma holen das Tier schließlich am Strand ab. „Jetzt befindet sich die von der Ortspolizei von Cala Millor gerettete Schildkröte in gutem Zustand in den Einrichtungen des Aquariums von Palma, wo sie untersucht wird“, schreibt die Gemeinde auf Facebook. Geprüft werde nun auch, ob es sich bei diesem Exemplar um eines von 19 Schildkrötenbabys handeln könnte, die im November letzten Jahres in die Freiheit entlassen wurden.
Im Video: Touri schmeißt Nilpferd Plastikmüll ins Maul
Polizei bittet eindringlich, sich Schildkröten nicht zu nähern
„Die Ortspolizei von Son Servera weist die Bevölkerung darauf hin, dass es notwendig ist, die Polizei zu benachrichtigen, wenn man auf diese Art von geschützten Tieren stößt, und dass es verboten ist, sie zu entfernen oder zu verstecken“, heißt es aus dem Rathaus.
Lese-Tipp: Unters Auto gekommen – herrenlose Schildkröte auf Parkplatz gerettet
Doch wie verhalte ich mich richtig, wenn es zu einer Begegnung mit einer Schildkröte kommt? Eigentlich ganz einfach: Selbst wenn man nur Schildkrötenspuren im Sand entdeckt, sollte man den Notruf 112 wählen – das ist die oberste Regel! Niemals sollte man die Tiere berühren oder umsetzen.
Hoffentlich sind die Touristen für das nächste Mal nun besser informiert und schaffen es, ihren persönlichen Geltungsdrang zum Wohle eines Tieres zu unterdrücken. Gut, dass die Polizisten beherzt eingegriffen haben: „Der Gemeinderat von Son Servera beglückwünscht die örtlichen Polizeibeamten zu ihrem Einsatz heute Morgen, der zweifellos das Leben dieser Meeresschildkröte gerettet hat“, so die Behörde. (xes)