Tiefe Trauer nach Turnier in der SchweizSchule unter Schock! Mädchen stirbt plötzlich auf dem Fußballplatz

Statt ins Tor flog ein Fußball gegen eine Hauswand. (Symbolbild)
Eine 13-jährige Schülerin war am Samstag (25. Oktober) während eines Fussballturniers plötzlich zusammengebrochen. Sie starb noch auf dem Sportplatz. (Symbolbild)
Tobias Hase/dpa

Ein unfassbares Drama erschüttert die Schule Gräfler in Herblingen (Schweiz).
Eine 13-jährige Schülerin bricht bei einem Fußballturnier plötzlich zusammen. Das junge Mädchen stirbt noch auf dem Sportplatz. Jetzt herrscht tiefe Trauer.

Die Schule trauert: Fassungslosigkeit und intensive Betreuung

Fassungslosigkeit und tiefe Trauer überschatten derzeit den Unterricht im Schulhaus Gräfler. Eine 13-jährige Schülerin war am Samstag (25. Oktober) während eines Fußballturniers plötzlich zusammengebrochen. Sie starb noch auf dem Sportplatz. Die Polizei bestätigt den Einsatz gegenüber der Zeitung Schauffhauser Nachrichten. Details zur Todesursache sowie weitere Informationen nennen die Behörden aus Rücksicht auf die Angehörigen nicht.

Schulleiter Patrick Sitter zeigt sich tief erschüttert. „Wir sind alle sehr betroffen, das ganze Kollegium und die Schülerschaft sowieso“, sagt Sitter. Sozialarbeiter seien für die Bewältigung der Trauer im Einsatz.

Lese-Tipp: Mein Sohn starb in seiner ersten Schwimmstunde - Vater teilt seine Trauer

Ein Schock für alle: Unterstützung für Schüler und Eltern

Stadtrat Marco Planas reagiert ebenfalls. „Wir sind am Sonntag sofort zusammengesessen, um am Montag in der Schule angemessen mit der Ausnahmesituation umgehen zu können“, sagt er. „Wir sind fassungslos und tief bestürzt und mit unseren Gedanken bei dem jungen Mädchen und seinen Angehörigen.“ Da auch Schüler anderer Schulen beim Fußballspiel waren, wurden alle Schulen in Schaffhausen informiert. Sie sollen den Kindern Ansprechpartner bieten.
Eltern wurden in einem Brief gebeten, mit ihren Kindern über den Vorfall zu sprechen und bei Bedarf Kontakt zu ihrer jeweiligen Schulleitung aufzunehmen. (rsa)

Verwendete Quellen: Schaffhauser Nachrichten, Blick