„Der Bürger zahlt’s doppelt”Abzocke? Personalausweis soll deutlich teurer werden

von Alice Hornef, Annabelle Strecker und Jan Luhrenberg

So viel Geld für ein kleines Stück Plastik!
Der Personalausweis soll für Bürgerinnen und Bürger bald stolze 52 Euro kosten. Das sind die Pläne des Bundesinnenministeriums. Doch ist dieser Preis überhaupt noch gerechtfertigt? Im Video seht ihr, was der Bund der Steuerzahler und die Bundesregierung selbst dazu sagen.

Personalausweis soll teurer werden! Kritik vom Bund der Steuerzahler

Die Rechnung ist wie folgt: Die neue Gebühr für die Ausstellung des Ausweisdokuments soll für Personen über 24 Jahren bald bei 46 Euro liegen – statt wie zuvor 37 Euro. Hinzu kommen sechs Euro für die digitalen Fotos, die für die Beantragung fortan erforderlich sind. Macht zusammen 52 Euro.

Lese-Tipp: Identitätsklau im Internet – für Kathrin ein ständiger Albtraum

Kritik gibt’s vom Bund der Steuerzahler! „Der Bürger zahlt’s doppelt”, macht Präsident Reiner Holznagel in Bezug auf den neuen Foto-Service im RTL-Interview deutlich. „Er hat auf der einen Seite das Gefühl, mit sechs Euro bin ich dabei, aber er zahlt ja auch eine höhere Gebühr.”

Die Bundesdruckerei müsse Software und Hardware liefern für die digitalen Fotos, deswegen werde dieser Verwaltungsakt teurer.

Ab dem 1. Mai könnten Passfotos in Papierform der Vergangenheit angehören.
Die Kosten für die Ausstellung eines Personalausweises sollen steigen (Symbolbild).
Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Neuer Preis für den Perso – Produktionskosten sind vergleichsweise gering

Der Preis steigt also – und das, obwohl die Produktionskosten im Vergleich deutlich geringer sind! Und zwar liegen die Kosten der Bundesdruckerei ohne die Verwaltungsgebühren aktuell bei 22,80 Euro. Das ist übrigens auch der Betrag, der für Antragsteller unter 24 Jahren berechnet wird.

Warum dann der höhere Preis? Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagt dazu: „Bei allen diesen Preiserhöhungen ist natürlich zu berücksichtigen, dass man auf der einen Seite das Produkt hat und die Kosten dafür bei der Bundesdruckerei und auf der anderen Seite die Kommunen, die Verwaltung und die entsprechenden Kosten dort.”

Da jeder einen Personalausweis haben muss, dürften Bürgerinnen und Bürger also bald tiefer in die Tasche greifen müssen. Noch steht der neue Perso-Preis aber noch nicht im Gesetz...

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche