Franziskus schwer erkrankt

Papst leidet unter beidseitiger Lungenentzündung

Seine Autobiografie wollte Papst Franziskus eigentlich erst nach seinem Tod veröffentlichen lassen. (Archivbild)
Papst Franziskus ist schwer erkrankt und wird seit Tagen in einem Krankenhaus behandelt. Nun gibt es neue Details.
Gregorio Borgia/AP/dpa

Große Sorge um den Papst!
Wie der Vatikan am Dienstagabend (18. Februar) mitteilt, leidet Franziskus (88) unter einer beidseitigen Lungenentzündung. Bereits seit Freitag wird das Kirchenoberhaupt in einer Klinik behandelt.

Papst Franziskus schwer erkrankt - neue Details

In der Mitteilung heißt es, Franziskus sei guter Dinge, lese, bete und habe am Morgen die Eucharistie empfangen. Doch das Krankheitsbild sei weiter „komplex”. In den vergangenen Tagen unterzog sich Franziskus verschiedenen Labortests und Röntgenaufnahmen der Brust. Die Infektion werde mit Kortison behandelt. Ein CT habe dann am Dienstagvormittag den „Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung” gezeigt.

Video-Tipp: Kleiner Junge stiehlt Papst die Show

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Franziskus seit Freitag im Krankenhaus

Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken wird seit Freitag in einer Klinik in Rom stationär behandelt. Bisher hatte es vom Vatikan geheißen, Franziskus leide an einer Bronchitis. Am Montag war erstmals von einem „komplexen Krankheitsbild” und einer polymikrobiellen Infektion der Atemwege die Rede, also einer Infektion mit verschiedenen Erregern.

Lese-Tipp: Madonna bekommt heftige Kritik für sexy KI-Bilder mit Papst Franziskus

Franziskus ist mit seinen 88 Jahren inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. Als Nachfolger von Benedikt XVI. ist er seit März 2013 im Amt. Ihm war schon seit einiger Zeit anzusehen, dass ihm die Gesundheit zunehmend zu schaffen macht. Mehrfach brach ihm bei öffentlichen Terminen die Stimme weg. Seinen Wohnsitz im Vatikan, die Casa Santa Marta, verließ er kaum noch. (sfu/dpa)