Das Baby kommt gesund zur Welt

Notruf in der Leitstelle – Mann wird plötzlich Geburtshelfer

07.02.2019, Bayern, Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Ein Vater hält die Hand eines wenige Tage alten Jungen. Mehr als 200 Kindern hat die Hebamme Pischinger schon auf die Welt geholfen. (zu "«Die Geburt ist ein Schwellenerlebnis» - Der Alltag einer Hebamme") Foto: Sina Schuldt/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung +++ dpa-Bildfunk +++
Krankenhaus zu weit entfernt, Rettungskräfte noch auf der Anfahrt: Bei einer Geburt kommt es auf einen Leitstellen-Mitarbeiter an, der am Telefon hilft (Symbolbild)
ssd nic htf, dpa, Sina Schuldt

Und plötzlich geht alles ganz schnell!
Krankenhaus zu weit entfernt, Rettungskräfte noch auf der Anfahrt. Ein Mitarbeiter der Leitstelle Osnabrück ist am Telefon unverhofft zum Geburtshelfer geworden.

Baby kommt gesund zur Welt

Gegen Mitternacht ging der Notruf ein: Der werdende Vater berichtete von Schmerzen seiner Partnerin, die sich als Wehen herausstellten, wie der Landkreis Osnabrück jetzt mitteilte. Leitstellen-Mitarbeiter Thomas Bölscher war schnell klar, dass die werdenden Eltern es wohl nicht mehr bis in ein Krankenhaus schaffen würden. Auch ein Rettungswagen war noch einige Minuten entfernt. „Mir war sehr schnell klar, dass wir keine Zeit verlieren dürfen”, erinnert sich Bölscher an das Telefonat im August. „Ich habe versucht, Mutter und Vater so ruhig wie möglich die Schritte zu erklären, die sie unternehmen müssen.”

Lese-Tipp: Klopapier-Millionär schenkt Adrian (8) die ersehnte Delfintherapie

Bölscher habe klare und präzise Anweisungen gegeben, schreibt der Landkreis: die richtige Lagerung, Atemtechniken, die Versorgung des Neugeborenen. Letztlich die gute Nachricht: Das Baby kam gesund und noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte zur Welt; Mutter und Kind waren wohlauf. Mit dem Rettungswagen ging es zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus.

Im Video: So lebt Frühchen Elisabeth mit Mini-Herzschrittmacher

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Ich habe nur meine Arbeit gemacht”

Bölscher gibt sich bescheiden: „Ich habe nur meine Arbeit gemacht. Das Wichtigste ist, dass Mutter und Kind wohlauf sind.” Sein Chef Benjamin Winter ist voll des Lobes: „Thomas Bölscher hat in dieser nicht alltäglichen Situation herausragende Arbeit geleistet” Er stehe damit stellvertretend für das Engagement und die Professionalität des gesamten Teams der Leitstelle.

Verwendete Quellen: dpa