„Sie haben die Grenze überschritten“Droht jetzt Ärger mit Apollon? Tourist entweiht griechischen Tempel

Zerstört eine Touri-Aktion den Zugang zu einer antiken Stätte?
Für die Einheimischen der griechischen Insel Naxos zählt das Portara-Denkmal zu einem der schönsten Fleckchen ihrer Heimat, bietet eine traumhafte Aussicht auf den Sonnenuntergang. Auch bei Urlaubern ist der Ort beliebt. Doch nun könnte sich alles ändern – wegen eines unbekannten Besuchers!
Touristen-Ärger an griechischem Apollon-Tempel
Oberkörperfrei reckt der Mann einen der antiken Steine der Fragmente des Apollon-Tempels in die Höhe, posiert scheinbar stolz für ein Foto. Doch auch ein Einheimischer bemerkt den Moment, postet ein Bild der Entweihung in den sozialen Medien – und macht seinem Ärger Luft! „Sie haben die Grenzen überschritten. Wachen Sie auf, bevor es zu spät ist und am Ende nur noch der Hügel mit den Stufen übrig bleibt. Stoppen Sie das sofort!!!”, wendet sich ein Mann an die Behörden der griechischen Insel Naxos.
Lese-Tipp: Polizei rückt an – weil Touris DAS vor heiligem Tempel machen

Und die reagieren! Dimitris Athanasoulis von der Ephorie für Altertümer der Kykladen, einer Behörde, die für den Schutz von Denkmälern in Griechenland zuständig ist, verurteilt die Touri-Aktion im Interview mit Cyclades24.gr deutlich. „Es mag keine Schäden gegeben haben, aber es ist auf jeden Fall eine Beleidigung des Denkmals selbst. Das Gelände ist im Allgemeinen nicht eingezäunt, aber es gibt Schilder, die darauf hinweisen, dass die Besucher eine archäologische Stätte betreten und daher Respekt zeigen müssen.“
Video-Tipp: Ausraster an der AGGROpolis! Trottel-Touristin unter Jubel verhaftet
Leg dich nicht mit Apollon an!
Die Behörden könnten nun „gezwungen sein, Maßnahmen zum Schutz des Denkmals zu ergreifen”, erklärt Athanasoulis. „Wir werden mit dem Kulturministerium besprechen, ob es in einen geschlossenen Raum mit Eintrittskarte und Wache umgewandelt werden soll. Angesichts des zunehmenden Touristenverkehrs müssen wir möglicherweise in diese Richtung gehen.“ Auch eine Anzeige gegen unbekannt sei gestellt worden.
Lese-Tipp: Alles für das perfekte Foto! Mann (26) jagt und verschreckt ruhende Seehunde
Neben dem drohenden juristischen Ärger sollte dem Touristen auch bewusst sein, dass man sich besser nicht mit Apollon anlegt – denn das wollte schon im antiken Griechenland niemand! Laut griechischer Mythologie forderte das Waldwesen Marsyas den Gott einst zu einem musikalischen Wettstreit heraus. Apollon siegte mit seiner Darbietung auf der Lyra – und bestrafte seinen Kontrahenten grausam. Der Sage nach hängte er Marsyas an einem Baum auf und zog ihm bei lebendigem Leib die Haut ab.