„Es ist unmöglich, im Müllwagen zu überleben”Touristin (24) stürzt in Container und stirbt

ARCHIV - 09.06.2023, Spanien, Palma: Menschen haben sich am Abend an der Promenade am Strand von Arenal versammelt. Auf einer Balustrade stehen mehrere leere Flachen alkoholischer Getränke.  (Zu dpa: «Mallorca läutet die Partysaison ein») (zu dpa: «Mallorca läutet die Partysaison ein») Foto: Clara Margais/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Frau soll betrunken in einen Müllcontainer gestürzt sein. (Symbolbild)
dpa, Clara Margais

Was für ein furchtbarer Tod!
Eine seit gut zwei Wochen nach einer Partynacht auf Mallorca vermisste junge Frau ist nach Überzeugung der Polizei in einen Straßenmüllcontainer gefallen und ums Leben gekommen.

„Wir schließen alle anderen Theorien aus”

Obwohl bisher keine Leiche gefunden wurde, geht die Polizei der spanischen Urlaubsinsel von einem Unfall ohne Fremdeinwirkung aus. „Wir schließen alle anderen Theorien aus”, sagte der stellvertretende Polizeichef Mallorcas, Fernando Reboyras.

Lese-Tipp: Frau gerät in Müllwagen: Beinahe wäre sie zwischen Abfall zerquetscht worden!

Die Polizei ist davon überzeugt, dass die 24-Jährige in der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober nach einer Partynacht nahe dem Jachthafen von Palma auf den Bus wartete, als sie plötzlich an der Haltestelle wohl „irgendetwas” aus dem Container holen wollte. Nach der Rekonstruktion der Ermittler fiel sie dabei hinein. Sie sei dann auch wegen ihres angetrunkenen Zustandes, von dem Zeugen berichtet hätten, nicht mehr herausgekommen.

Lese-Tipp: Obdachloser schläft in Müllwagen - der Grund ist traurig!

Im Video: Plötzlich hört Müllmann ein Kopfen und rettet Leben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Müllwagen gibt es keinen Sauerstoff

Kurz danach sei der Container von einem Müllwagen geleert worden. Das Fahrzeug sei anschließend zur Verbrennungsanlage Son Reus bei Palma gefahren.

Lese-Tipp: Lisa H. (27) kam zum Studieren nach Italien und fand den Tod

Die Frau dürfte bereits auf der Fahrt gestorben sein, denn im Inneren des Fahrzeugs gebe es keinen Sauerstoff. Die Fahrzeuge sind zudem mit einer Presse versehen, die den Abfall zusammendrückt. „Es ist unmöglich, im Müllwagen zu überleben”, sagte der Chef des Ermittlerteams, Ángel Ruiz. Dass die Überreste noch nicht gefunden wurden, liegt nach den bisherigen Erkenntnissen wohl daran, dass die gebürtige Argentinierin in der Müllverarbeitungsanlage verbrannt worden sei. Es sei alles sehr traurig, sagte Chefermittler Ruiz. (dpa)