RTL-Politikchef Nikolaus Blome kommentiert

Mal ehrlich: Nach Mini-Renten-Schock - Sahra Wagenknecht führt uns in die Irre

Sahra Wagenknecht sorgt für einen großen Aufschrei - doch die Renten sind künstlich klein gerechnet.
Ein Leben lang eingezahlt - und am Ende nur wenig Rente. Für diese Schlagzeile sorgt die Politikerin am Montag (22. Juli) nach einer Anfrage an das Bundesarbeitsministerium. Doch die Zahlen sind mit Absicht klein gerechnet, kommentiert RTL-Politikchef Nikolaus Blome.

Nur 1.200 Euro Rente - nach 45 Jahren Arbeit?

45 Jahre Arbeit, aber keine 1.200 Euro Rente im Monat? Das bleibt hängen. Das ist ein „politischer Skandal“, schimpft die Linkspolitikerin Sarah Wagenknecht. Wirklich? Oder führt uns Frau Wagenknecht in die Irre? Tatsache ist: Gut fünf der 21 Millionen Rentner in Deutschland haben so viele Versicherungsjahre beisammen. Eine Million von ihnen erhält unter 1.200 Euro Rente.

Lese-Tipp: Trotz 45 Jahren Arbeit - warum viele trotzdem weniger als 1.200 Euro Rente haben

Mit Absicht werden die niedrigen Netto-Beträge genannt

Aber: Die 1.200 Euro sind netto und nur die gesetzliche Rente allein. Dabei müsste man wie bei anderen Vergleichen das Brutto nehmen, das klar höher liegt und andere Einkünfte hinzuzählen. Außerdem stecken auch Teilzeit-Gehälter in diesem Durchschnitt und drücken ihn: Für Teilzeit-Gehalt gibt es keine Vollzeit-Rente. Erst recht, wenn in den 45 Versicherungsjahren Zeiten der Arbeitslosigkeit stecken, wo keine großen Ansprüche entstehen.

Lese-Tipp: 1.200, 1.300 oder 1.500 Euro: So wenig Rente springt bei diesen Gehältern am Ende raus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Auf dieser Angst kocht sie ihr politisches Süppchen

Zumeist gehen niedrige Renten an Frauen, die Kinder erzogen haben und mit einem Rentner verheiratet sind. Im Schnitt haben diese Paare zusammen mehr als 2.900 Euro im Monat. Dagegen liegt der Anteil der Rentner, die so wenig haben, dass sie jeden Monat Geld vom Amt brauchen, seit Jahren um drei Prozent. All das verschweigt Frau Wagenknecht. Mit Absicht. Mal ehrlich: Von schnell wachsender Altersarmut kann keine Rede sein. Frau Wagenknecht macht den Leuten Angst. Denn auf dieser Angst kocht sie ihr politisches Süppchen.