Mysteriöser Mord in Schweiz Leiche in zwei Teile zerteilt: Frau festgenommen

iStock-2219309344.jpg
Einsatzfahrzeug der Polizei im Schweizer Kanton Waadt (französisch Vaud; Symbolfoto)
Michael Derrer Fuchs

Grusel-Mord in den Bergen!
Nach dem Fund einer in zwei Teile zerteilten Männerleiche in Frankreich hat die Polizei in der Schweiz eine Verdächtige festgenommen. Die in Sainte-Croix im Kanton Waadt lebende Französin werde verdächtigt, ihre Wohnung in Brand gesetzt zu haben und in das Verschwinden ihres Vermieters verwickelt zu sein, teilte die Polizei mit.

Opfer könnte Vermieter der Mörderin gewesen sein

Der 75-jährige Schweizer war seit Freitag vergangener Woche vermisst worden. Am Samstag wurde im Dorf Fédry im benachbarten Frankreich die Leiche eines Mannes entdeckt. Nach Angaben der französischen Ermittler war der Körper nur mit einer Unterhose bekleidet, „auf Höhe der Taille in zwei Teile geteilt und mit einer weißen Substanz bedeckt“. Die am Ufer des Flusses Saône entdeckte Leiche habe „eine Verbrennung am Rücken, mehrere Verletzungen am Schädel, an einer Hand, im Bereich der Halswirbelsäule und am Rumpf“ aufgewiesen.

Lese-Tipp: Frau (42) mit Flossen und Schwimmbrille in Rorschach (Schweiz) tot aufgefunden

Die Ermittler vermuten, dass es sich um den Vermieter der 39-jährigen Tatverdächtigen handelt. Nach ersten Ergebnissen der Autopsie starb der Mann an einer Blutung, die durch eine Stichwunde in der Brust verursacht worden war, und wurde nach seinem Tod zerteilt. Eindeutig identifiziert wurde die Leiche den Angaben zufolge aber noch nicht.

Die 39-jährige Französin wurde laut Schweizer Polizei bereits am Sonntag festgenommen. Sie sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Die Frau, die wie das mutmaßliche Opfer in dem kleinen Schweizer Ort Sainte-Croix in der Nähe der Grenze zu Frankreich lebte, wird demnach verdächtigt, am Sonntag ihre Wohnung in Brand gesetzt zu haben. Kurz nach dem Brand wurde sie von Grenzbeamten festgenommen und verhört. Der Fundort der Leiche im französischen Fédry ist etwa hundert Kilometer von Sainte-Croix entfernt. (AFP)

Verwendete Quellen: AFP