Über 8.500 Menschen befinden sich an BordWegen technischer Probleme! Kreuzfahrtschiff vor italienischer Insel havariert
Seenotrettungszentrum überwacht die Situation ...
Westlich von Rom ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei MSC Cruises mit gut 8.500 Menschen an Bord in Not geraten. Was ist bekannt?
Am frühen Morgen meldet die MSC World Europa ein technisches Problem
Vor der italienischen Insel Ponza zwischen Rom und Neapel ist das Kreuzfahrtschiff MSC World Europa wegen technischer Probleme havariert. An Bord sind 8.585 Menschen – darunter knapp 6.500 Passagiere und über 2.000 Crewmitglieder. Nach Angaben der italienischen Küstenwache ist die Lage auf dem Schiff stabil. Wetter und Seegang seien günstig, die Versorgung an Bord werde mithilfe von Generatoren gesichert.

Das unter maltesischer Flagge fahrende Schiff der Reederei MSC Cruises war von Genua nach Neapel unterwegs, als es gegen 7.25 Uhr ein elektrisches Problem an den Motoren meldete. Zu diesem Zeitpunkt befand es sich etwa acht Seemeilen südwestlich der Insel im Tyrrhenischen Meer.
Lese-Tipp: Kreuzfahrtschiff-Geheimnisse: Diese Orte kennt kein Passagier!
Ein Sprecher von MSC Cruises teilte auf RTL-Anfrage mit: „Die MSC World Europa ist nach einem technischen Problem mit teilweise wiederhergestelltem Antrieb auf dem Weg zu ihrem planmäßigen Zielhafen Neapel. Eine genauere technische Untersuchung wird bei der Ankunft im Hafen durchgeführt. Alle Services an Bord sind derzeit verfügbar und es bestehen keine Sicherheitsrisiken. Alle Gäste, einschließlich derjenigen, die in Neapel an Bord gehen sollten, wurden über die verspätete Ankunft informiert und werden auf dem Laufenden gehalten.”
Video-Tipp: Geheime Einblicke in die Welt der Kreuzfahrtschiffe
Schlepper-Boote sollen Kreuzfahrt-Riesen nach Neapel bringen

Medienberichten zufolge sind zwei Schlepper unterwegs, um das Schiff nach Neapel zu bringen. Auch Techniker sollen die Anlage an Bord überprüfen.
Lese-Tipp: Geheimakte Kreuzfahrtschiff – Schiffsarzt über seine krassesten Fälle
Die Küstenwache entsandte vorsorglich zwei Patrouillenboote und ein Hubschrauber in die Region. Die Situation werde kontinuierlich vom Seenotrettungszentrum in der Hafenstadt Civitavecchia überwacht. (dpa/vho)