Auf Landstraße nahe Homburg (Saarland)Junges Paar flieht vor Polizeikontrolle – und stirbt bei Autounfall

16.08.2025, Saarland, Homburg: Polizeit und Abschleppdienst arbeiten an der Unfallstelle. Bei einem Verkehrsunfall auf einer Landstraße sind ein 21 Jahre alter Autofahrer und seine gleichaltrige Beifahrerin ums Leben gekommen.
Das Auto ist vollkommen zerstört.
Thorsten Kremers/dpa

Warum waren sie auf der Flucht?
Ein Auto kommt auf einer Landstraße nahe Homburg (Saarland) in einer Kurve von der Straße ab und prallt gegen einen Baum. Nur wenige Minuten zuvor entzog sich der 21-jährige Fahrer einer Polizeikontrolle. Er und seine gleichaltrige Beifahrerin kommen ums Leben.

Zwei Tote bei Unfall auf Landstraße im Saarland: Fahrer fuhr zu schnell

Laut den Angaben der Polizei kamen der 21 Jahre alte Fahrer und seine gleichaltrige Beifahrerin mit ihrem Wagen zwischen Zweibrücken und Homburg von der Fahrbahn ab und prallten gegen einen Baum. Sie seien unmittelbar am Unfallort gestorben, sagte ein Polizeisprecher. „Anhand der Spuren, die wir gefunden haben, gehen wir davon aus, dass der Fahrer mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.”

Lese-Tipp: Fatale Spritztour! 16-Jähriger rast vier Teenager in den Tod

Wenige Minuten vor dem Unfall, noch in Rheinland-Pfalz, hatten Polizeibeamte die beiden kontrollieren wollen. Doch sie hätten sich dieser Kontrolle entzogen und seien weitergefahren, sagte der Sprecher. Die Beamten hätten die Verfolgung aufgenommen, das Auto aber schließlich aus den Augen verloren.

Kurz darauf, hinter der Grenze im Saarland, kam das Fahrzeug dann laut den Angaben in einer Kurve von der Fahrbahn ab, durchbrach die Schutzplanke und prallte gegen den Baum.

Video-Tipp: Drama in Kürten! 16-Jähriger rast vier Teenager in den Tod

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tödlicher Unfall nahe Homburg: Notrufauslöser schlägt Alarm!

Zum Zeitpunkt des Unfalls sei die Polizei nicht in unmittelbarer Nähe gewesen. Ein Alarmsystem im Auto habe den Unfall erkannt und die Behörden alarmiert, hieß es. Viele neuere Fahrzeuge haben inzwischen einen solchen automatischen Notrufauslöser, der im Falle eines größeren Unfalls Alarm bei der Polizei oder bei den Rettungsdiensten schlägt.

Wegen umfassender Bergungsarbeiten, bei denen auch ein Kran zum Einsatz kam, wurde die Landstraße seit den frühen Morgenstunden für mehrere Stunden gesperrt. Am frühen Nachmittag wurde die Sperrung wieder aufgelöst.

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat inzwischen einen Gutachter beauftragt, um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren. (nlu/dpa)