Hunderte Flüge betroffenLuftraum über London gesperrt – kein Flugzeug darf abheben

Nichts geht mehr!
Der Luftraum über London ist am Mittwochnachmittag zeitweise gesperrt. Flugzeuge dürfen nicht abheben – „aufgrund eines technischen Problems“. Es kommt zu Verzögerungen, teilt der Nationale Flugsicherungsdienst NATS mit.
„Aufgrund eines technischen Problems“ Flugraum in London gesperrt
„Aufgrund eines technischen Problems in der NATS-Luftverkehrskontrollzentrale in Swanwick begrenzen wir die Anzahl der Flugzeuge, die in der Londoner Kontrollzone fliegen, um die Sicherheit zu gewährleisten, die immer unsere oberste Priorität ist“, heißt es in einem ersten Statement. Denn das betroffene Flugsicherungszentrum kontrolliert rund 200.000 Quadratmeilen Luftraum.
Das hatte Auswirkungen auf Hunderte Flüge und schätzungsweise 200.000 Passagiere. Zahlreiche Flugzeuge mussten umgeleitet werden, teilweise nach Frankreich, aber auch nach Brüssel und Frankreich.
„Wir entschuldigen uns für etwaige Verzögerungen, die dadurch entstehen können“, heißt es von der Flugbehörde weiter. „Unsere Techniker arbeiten hart daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben, und wir arbeiten eng mit den Fluggesellschaften zusammen, um die Störungen so gering wie möglich zu halten.“ Wie lange die Sperrung dauert, sei dabei unklar, heißt es zunächst.
Lese-Hinweis: Kollegen trauern – Arzt aus dem Westerwald und Krankenschwester sterben bei Flugzeugabsturz
Im Video: Flugzeugabsturz in London! Arzt und Krankenschwester aus Deutschland tot
Problem behoben – doch Verspätungen bleiben
Welches System genau betroffen war, blieb unklar. London ist eines der größten Flugdrehkreuze der Welt. An den großen Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick ist zu beobachten, wie etliche Flugzeuge zwar auf dem Weg zur Startbahn sind, dort aber nicht in gewohntem Rhythmus abheben können.
Zwar kann das technische Problem schon rund 45 Minuten später behoben werden, doch die Auswirkungen auf den Londoner Flugbetrieb dürften länger andauern, wahrscheinlich bis in den Abend. „Wir sind dabei, den normalen Betrieb im Raum London wieder aufzunehmen“, erklärt NATS. „Wir arbeiten weiterhin eng mit Fluggesellschaften und Flughäfen zusammen, um Störungen so gering wie möglich zu halten. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.“ (jow mit dpa)
































