„Mögliche biologische Aktivitäten“ auf Exoplanet K2-18bAußerirdische entdeckt? Wissenschaftler entdecken Planeten „voller Leben“
Ist das der Beweis für Außerirdische?
Stell dir vor, du schaust in den Nachthimmel und weißt, dass es dort draußen vielleicht Leben gibt – und zwar nicht in einer weit, weit entfernten Galaxie, sondern auf einem Planeten, der „nur“ 124 Lichtjahre entfernt ist. Ein Team von schlauen Köpfen aus Großbritannien und den USA hat auf dem Exoplaneten K2-18b chemische Spuren entdeckt, die auf mögliches Leben hindeuten könnten.
Echte „Hinweise“ auf außerirdisches Leben
Die Wissenschaftler haben in der Atmosphäre des Planeten zwei besondere Schwefelverbindungen gefunden: Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Diese Stoffe, die bei uns auf der Erde nur von winzigen Meeresalgen produziert werden, könnten die ersten echten „Hinweise“ auf außerirdisches Leben sein, wie aus einer am Donnerstag im Fachmagazin The Astrophysical Journal Letters veröffentlichten Studie hervorgeht.
Lese-Tipp: War der Blue-Origin-Flug mit Katy Perry etwa nur fake? RTL auf Spurensuche!
Die Entdeckung gelang mithilfe eines Super-Teleskops namens James Webb. Aber bevor wir jetzt alle in Freudentänze ausbrechen, sagen die Forscher, dass sie noch mehr Beobachtungen machen müssen, um sicher zu sein. Es ist also ein aufregender Hinweis, aber noch kein endgültiger Beweis. Nikku Madhusudhan, einer der Forscher, der an der Studie mitgearbeitet hat, ist aber schon ziemlich aufgeregt: „Was wir zu diesem Zeitpunkt finden, sind Hinweise auf mögliche biologische Aktivitäten außerhalb des Sonnensystems.“
Exoplanet K2-18b: Was wissen wir über den Planeten?
Der Exoplanet K2-18b, der 2015 von einem US-Weltraumteleskop entdeckt wurde, umkreist einen roten Zwergstern namens K2-18 im Sternbild Löwe. Er liegt in der sogenannten „bewohnbaren Zone“, was bedeutet, dass es dort genau richtig ist – weder zu heiß noch zu kalt – für die Bildung von flüssigem Wasser. Und das ist super wichtig, wenn es um Leben geht.
K2-18b ist mehr als achtmal so groß wie die Erde und besteht wahrscheinlich aus den gleichen Stoffen wie unsere Heimat, der Mars und die Venus. Also, könnten wir tatsächlich Nachbarn im All haben? Die Wissenschaft ist dabei, diese spannende Frage zu beantworten. (gsc)