In Gemeinde Ellefeld ist er sowas wie ein WahrzeichenKleines Weihnachtswunder – „Banausen” geben geklauten Blitzer zurück
Er ist endlich wieder da!
Nachdem Diebe im November einen ausrangierten Blitzer von einem Bauhof in Ellefeld (Sachsen) klauen, ist die Radarfalle jetzt wieder aufgetaucht. Unter einem Weihnachtsbaum und mit Schleife dran. Irre: Dazu legen die „Banausen” einen skurrilen Brief.
Alter Blitzer abgebaut, danach ist er weg
Dass sich Menschen freuen, wenn Blitzer-Anlagen an Straßenrändern auftauchen, ist eher ungewöhnlich. Doch in der Gemeinde Ellefeld (rund 2.500 Einwohner) ist das Realität. 15 Jahre verrichtet er treue Dienste an der Hauptstraße am Rathaus. Im November baut ihn dann die Gemeinde ab, er sei in die Jahre gekommen und habe nicht mehr richtig funktioniert. Kaum abgebaut und auf einem Bauhof abgestellt, folgt der Schock: Der Blitzer ist weg! Bürgermeister Jörg Kerber (53) sucht deshalb öffentlich auf Facebook nach dem Geschwindigkeitsmesser – mit Erfolg!
Lese-Tipp: Aus Angst vor Knöllchen - Mann fährt zu schnell und klaut Blitzer
„Erst hat sich nichts getan. Aber dann, heute Morgen, war es soweit. Der Bauhof hat mich informiert: Der Blitzer ist wieder da!”, sagt Kerber im RTL-Interview. „Nicht nur, dass er da war, sondern er lag quasi unterm Weihnachtsbaum auf unserem Bauhof-Gelände. (...) Und daneben lag ein Bekennerschreiben.” Es ist so etwas wie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für Kerber und seine Gemeinde. Dem ausrangierten Blitzer will der Bürgermeister ein zweites Leben geben, vielleicht als Bruthäuschen für Vögel. Er könne sich das als Bastelprojekt vorstellen, etwa in einer Kita.
Im Video: Blitzer blitzt 100 Mal pro Tag

„Lag auch nah am Schrott-Container”
Ein Blitzer unterm Weihnachtsbaum, sogar mit Schleifchen dran – kurios. Doch es kommt noch kurioser, denn die Diebe schreiben: „Entschuldigung! Der Blitzer lag aber auch nah am Schrott-Container. Der Gemeinde und seinen Bürgern soll kein Schaden zugefügt werden. Deshalb entschlossen sich die Diebe gerade jetzt, in der Weihnachtszeit, wieder für Frieden zu sorgen!” Am Ende schreiben die Diebe: „Mit den besten Grüßen – Die Banausen!” Es ist eine irre Weihnachtsgeschichte mit Happy End.
Lese-Tipp: Warum ihr keine Blitzer-Apps nutzen solltet
„Für den ersten Moment waren wir sprachlos, aber jetzt sind wir froh”, sagt Bürgermeister Kerber. Befürchten müssen die Diebe nichts mehr, von einer Anzeige hatte die Gemeinde absehen wollen, wenn der Blitzer wieder auftaucht. Jetzt kann Ellefeld aufatmen. Auch wenn der alte Blitzer in Zukunft einen anderen Zweck bekommt: Rasen können die Ellefelder trotzdem nicht. Eine neue Radarfalle ersetzt ihn.































