Das Rätsel von BerlinLotto-Spieler knackt 120-Millionen-Jackpot – doch holt seinen Gewinn nicht ab!

Sie wollen den glücklichen Gewinner endlich finden!
7, 8, 31, 32, 33 sowie die beiden Eurozahlen 10 und 11 – mit diesen Ziffern und 19 Euro Einsatz knackte ein Lotto-Spieler aus Berlin am 23. September den Eurojackpot in Höhe von 120 Millionen Euro. Doch wo steckt der Gewinner? Sein Geld hat er bisher nicht abgeholt. Lotto Berlin überlegt nun, bei der Suche nach dem Glückspilz neue Wege zu gehen.
„Wir haben immer noch die Hoffnung, dass er sich meldet”
Inzwischen wundert sich auch die Lotto-Gesellschaft! Denn: Auch zehn Tage nach dem Rekordgewinn ist der Spieler mit dem Glückstreffer bisher nicht aufgetaucht. „Wir haben immer noch die Hoffnung, dass er sich meldet”, sagt ein Sprecher von Lotto Berlin.
Lese-Tipp: Familienvater gewinnt 15,3 Millionen Euro im Lotto und merkt es erst Monate später
Doch falls nicht, gibt es bereits einen Plan B: Dann will man selbst mit der Suche beginnen, zum Beispiel mit Infotafeln und Nachrichten in mehreren Annahmestellen. Auch das Aufhängen von Plakaten sei eine Möglichkeit, um Lotto-Spieler aufzufordern, ihre getippten Nummern zu vergleichen. Über mögliche Maßnahmen wird nächste Woche entschieden.
Doch warum taucht der Gewinner nicht auf? Der Lottoschein sei in einer Annahmestelle im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf abgegeben worden und man gehe davon aus, dass es sich um einen Gelegenheitsspieler handele, sagt der Sprecher.
Video-Tipp: Terry bittet tote Mutter um ein Wunder – und gewinnt im Lotto!
120-Millionen-Lottogewinn verjährt in drei Jahren
Der Tipper aus Berlin hat den Mega-Gewinn bei der Ziehung am 23. September in Helsinki abgeräumt. Es ist nach Angaben der Lotto-Gesellschaft erst der vierte deutsche 120-Millionen-Gewinn: Im November 2022 ging ein solcher Jackpot erstmals nach Berlin, im Juni 2023 nach Schleswig-Holstein und im Mai 2025 nach Baden-Württemberg.
Der Glückspilz hat noch bis 31. Dezember 2028 Zeit, erst dann verjährt sein Gewinn. Den bekommt übrigens derjenige, der mit dem echten Lottoschein aus Papier in der Zentrale von Lotto Berlin am Adenauerplatz in Wilmersdorf erscheint. Daher auch der Appell an den Gewinner: den Schein bloß nicht aus der Hand geben – wenn er ihn überhaupt noch findet ... (mit dpa)
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, dpa, Lotto.de