Wie findet ihr den Vorschlag? Stimmt hier ab
Beamte in die Rentenversicherung? Bas erntet Kritik und Zustimmung

Wie findet ihr den Vorstoß?
Mithilfe einer Rentenreform möchte die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas künftig auch Beamte einbeziehen. Ein Vorschlag, der nicht allen passt! Erste Proteste lassen nicht lange auf sich warten – doch es gibt auch Zustimmung. Ihr könnt in unserer Umfrage abstimmen!
Bärbel Bas will Beamte bei der Rentenversicherung einbeziehen
Die neue Arbeits- und Sozialministerin erntet kurz nach ihrem Amtseintritt Kritik: Der Vorstoß von Bas, Beamte und Politiker in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, sorgt für Ärger. „Wir müssen mehr Leute an der Finanzierung der Rentenversicherung beteiligen“, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen. Wir müssen die Einnahmen verbessern.“
Lese-Tipp: Müssen Beamte und Selbstständige bald auch in die Rentenkasse einzahlen?
Dieser Vorstoß kommt beim Koalitionspartner CDU/CSU nicht gut an. „Die Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten in die Rente löst weder die Probleme in der Rentenversicherung, noch ist das vom Koalitionsvertrag gedeckt“, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann der Bild am Sonntag. „Frau Bas sollte nicht versuchen, der Renten-Kommission alte SPD-Ideen als zukünftiges Ergebnis vorzuschreiben.“
Video-Tipp: Schluss mit der Extra-Wurst für Beamte!?
Deutscher Beamtenbund kritisiert Bas-Vorstoß
Der Deutsche Beamtenbund (dbb) lehnte den Vorstoß umgehend ab. „Einer Zwangs-Einheitsversicherung erteilen wir eine klare Absage“, sagte der dbb-Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach der dpa. Er rechnete vor, dass die Dienstherren dann den Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung zusätzlich zu tragen hätten. Zugleich müssten die Bruttobezüge der Beamten angehoben werden. „Somit wäre eine Systemumstellung insgesamt mit enormen Kosten verbunden. Woher das Geld dafür gerade jetzt kommen soll, sagt Frau Bas nicht.”
Lese-Tipp: Bundeskabinett beschließt Rentenerhöhung – so viel Geld bekommen Rentner bald
Die Arbeitsministerin sagte den Funke-Zeitungen, die Rentenkommission, die Reformvorschläge machen solle, werde zügig ins Leben gerufen. Bas geht auch von steigenden Lasten für die Beitragszahler aus: „In den kommenden Jahren werden die Rentenbeiträge demografiebedingt leicht steigen. Aber dann sollten auch die Vorschläge der Rentenkommission greifen.“ (fkl, mit dpa)