Demütigung im Flugzeug
Airline verweigert Rollstuhl - BBC-Reporter muss zur Toilette kriechen!

Das kann doch nicht wahr sein!
Es ist 2024, doch für den Journalisten Frank Gardner fühlt es sich an wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Während eines Fluges muss der 63-Jährige auf dem Boden kriechen, um auf die Toilette gehen zu können. Der Grund? Kein Rollstuhl an Bord!
„Einfach diskriminierend”
Frank Gardner, der seit 2004 nach einem Terroranschlag in Saudi-Arabien querschnittsgelähmt ist, erlebt auf einem Flug der polnischen Airline LOT eine entwürdigende Szene. „Wow, ich musste gerade auf dem Boden der Maschine kriechen, um zur Toilette zu kommen, weil es keinen Rollstuhl gibt”, schreibt der 63-Jährige auf X. „Wenn man behindert ist und nicht laufen kann, ist das einfach diskriminierend.”
Dazu postete Gardner ein Foto, das seine Beine auf dem Boden des Flugzeuges zeigt. Trotz des schockierenden Erlebnisses lobt er das Flugpersonal: „In Fairness zur Crew, sie waren so hilfsbereit und entschuldigend, wie sie nur konnten. Es ist nicht ihre Schuld, es ist die Airline.” LOT entschuldigte sich später für das Geschehene. „Wir bedauern die belastende Erfahrung von Herrn Gardner zutiefst und entschuldigen und aufrichtig für die Unannehmlichkeiten und den verursachten Stress”, erklärte ein Sprecher der britischen Zeitung The Mirror. Er betonte jedoch auch, dass auf Kurzstreckenflügen aus Platzmangel keine Rollstühle bereitgestellt werden könnten.
Shitstorm auf Social Media
Gardners Post sorgt für Entsetzen in den sozialen Netzwerken. Nutzer zeigen sich schockiert. „Es ist unfassbar, dass so etwas im Jahr 2024 noch immer passiert”, schreibt eine Nutzerin auf X. Andere fordern eine sofortige Überarbeitung der Richtlinien.
Lese-Tipp: Alleinerziehende Mutter verzweifelt! Airline verliert Rollstuhl von behinderter Tochter
Auch Gardner selbst äußert sich dazu in der BBC-Sendung „Breakfast”. „Ich sagte, ‘Wie soll ich zur Toilette gehen?’ Sie boten mir Hilfe an, aber es ist schwierig, jemanden zur Toilette zu ziehen”, erzählt der erfahrene Kriegsreporter. „Ich musste auf meinem Hintern über den Boden kriechen, der nicht besonders sauber war.”
Im Video: Lego-Oma Rita hat Anfragen aus aller Welt!
Der Kampf für Inklusion
Frank Gardner setzt sich seit Jahren für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Er kritisiert die Airline scharf und fordert eine sofortige Änderung der Vorschriften. „Es ist nicht schwer, einen Rollstuhl an Bord zu haben”, sagt er abschließend. „Diese Dinger lassen sich zusammenklappen und passen in ein Gepäckfach oder einen Schrank. Es gibt keine Entschuldigung mehr.” Der Journalist hat LOT Airlines inzwischen klargemacht, dass er nicht mehr mit ihnen fliegen wird, bis sich die Vorschriften ändern. (nha)