Über 2.000 Euro futsch!

Fiese Abzocke! Familie bucht Urlaubsunterkunft, die es gar nicht gibt

von Julia Westarp, Eva Rullmann, Isabella Campanelli und Jessica Bürger

Ein Traumurlaub, der im Albtraum endet ...
Stellt euch vor, ihr kommt fix und fertig von der Anreise bei eurer Urlaubsunterkunft an, doch die ist bereits belegt – vom Eigentümer selbst! Genau das ist Katja und ihrer Familie auf Mallorca passiert. Auf Booking.com geben sie fast 3.000 Euro für ihren Urlaub mit Meerblick aus, den es eigentlich gar nicht gibt und von Betrügern inszeniert wurde.

Familie freut sich auf Villa, doch die ist bereits belegt!

„Wir haben uns irrsinnig gefreut, dass wir so was Tolles gefunden haben.“ Katja und ihre Familie freuen sich tierisch auf ihren Sommerurlaub auf Mallorca. Sie haben für 2.300 Euro eine Villa mit Pool und Meerblick gefunden – ein Schnapper! Im besten Urlaubsfeeling reisen sie an und werden von einem netten, älteren Mann begrüßt. Bloß stellt der sich als Besitzer Wido Roessler vor. Und der hat sein Haus definitiv nicht auf Booking.com als Urlaubsunterkunft angeboten.

Lese-Tipp: Deutsche auf Sparkurs – wie ihr trotzdem das Beste aus eurem Urlaub holt!

„Ich kann immer nur wieder sagen, mir tun die Leute leid“, erzählt er RTL. „Ich denke immer, dass mir das passieren würde, mit meiner Familie. Abends irgendwo in der Walachei ein Haus gemietet, man freut sich und alles schön. Und dann sagt einer hau ab!“

Roessler will seine Villa verkaufen. Die Fotos, die die Betrüger für ihre Anzeige gestohlen haben, sind von der Makler-Webseite. Doch wie kann auf einer eigentlich seriösen Plattform wie Booking eine solche Anzeige online gehen? Und wie können Urlauber mögliche Fake-Inserate entlarven? Die Antworten gibt’s für euch im Video.