Das Kult-Brettspiel feiert GeburtstagAlle LIEBEN Monopoly – nur die Erfinderin ging am Ende leer aus

Monopoly-Logo
Monopoly feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag.
Getty Images

„Gehe in das Gefängnis. Begib Dich direkt dorthin. Gehe nicht über Los.”
Ja, wer bitte kennt’s nicht? Seit Jahrzehnten gehört Monopoly weltweit zum Spiele-Repertoire von Familien. Doch kaum einer kennt die Geschichte des beliebten Brettspiels aus den USA und die traurige Wahrheit dahinter. Denn anstatt den Erfolg feiern zu können, ging Erfinderin Elizabeth Magie Phillips (1866 - 1948) als Verliererin vom Feld.

Wie aus einem pädagogischen Brettspiel das heutige Monopoly wurde

„The Landlord’s Game”, zu Deutsch „Das Vermieterspiel” – so nannte Elizabeth Magie Phillips ihr Spiel, für das sie bereits 1904 Patent anmeldete. „Es handelte sich – nach meiner Kenntnis – um das erste Brettspiel, das überhaupt patentiert wurde. Das ;Landlord’s Game’ selbst nimmt sehr viele der zentralen Monopoly-Aspekte vorweg – die Spielfiguren werden durch Würfelglück voran gesetzt, sie passieren Straßen, kaufen oder verkaufen dieselben und müssen Steuern oder Spenden zahlen”, zitiert der MDR Martin Thiele-Schwez, Gamedesigner und Spieleforscher. Tatsächlich gab es auch Felder wie das „Gefängnis”, „Frei parken” und weitere, die an die heutige Version von Monopoly erinnern.

Streaming-Tipp: Wie entstand Monopoly? Diese Frage hat sich auch „Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.” gestellt. Zu hören auf RTL+!

Allerdings war die Ursprungsidee der Erfinderin damals eine ganz andere. Eigentlich wollte sie auf die Missstände des Kapitalismus aufmerksam machen und mit dem Spiel die Gefahren des monopolistischen Landbesitzes aufzeigen. Der Ökonom Henry George inspirierte sie für ihr Brettspiel, mit dem sie ein pädagogisches Ziel verfolgte. „Ihr erklärtes Ziel war, das Übel der Geldvermehrung auf Kosten anderer zu zeigen”, schrieb ihre Biografin Mary Pilon.

Elizabeth Magie Phillips ist die Erfinderin der Monopoly-Vorlage „The Landlord’s Game”
Elizabeth Magie Phillips ist die Erfinderin der Monopoly-Vorlage „The Landlord’s Game”
Wikimedia/Public Domain

Elizabeth Magie Phillips erklärte selbst einst: „Ich hoffe, dass Männer und Frauen sehr schnell begreifen, dass ihre Armut daher kommt, dass Carnegie und Rockefeller mehr Geld haben, als sie ausgeben können.”

Video-Tipp: Spiele-Klassiker Monopoly jetzt auch als Hessen-Edition

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sie lieferte die Grundlage für Monopoly – doch ein anderer heimste den Ruhm ein

„The Landlord’s Game” verbreitete sich schnell – und das mit den Jahren in unterschiedlichen Versionen. Eine davon stammte von Charles Darrow, der auf Grundlage von Phillips’ das heute bekannte „Monopoly” ins Leben rief, das am 19. März 2025 offiziell seinen 90. Geburtstag feiert.

Lese-Tipp: Habt ihr Monopoly auch immer falsch gespielt? Expertin nennt zehn Fehler

Tatsächlich galt er lange als Erfinder des Spiels, kassierte für seine „Idee” ordentlich ab und machte den Grundgedanken von „The Landlord’s Game” für seine eigentliche Erfinderin zur traurigen Realität. Während Darrow mit vollen Taschen als Sieger das Feld verließ, wurde Elizabeth Magie Phillips mit schlappen 500 Dollar abgespeist. (dga)