So nutzt ihr die magische Energie richtigLängster Tag des Jahres am 21. Juni – DAS bedeutet die Sommersonnenwende für uns

Seit Jahrtausenden wird DIESES Fest in vielen Kulturen gefeiert!
Vom sogenannten Mittsommerfest aus Skandinavien, wenn der Höhepunkt des Sommers gefeiert wird, habt ihr bestimmt schon mal etwas gehört, oder? Fragt sich nur: Was genau hat es damit eigentlich auf sich? Warum wird gefeiert, was sind Bräuche, von dir auch wir Gebrauch machen können? Denn: Es gibt magische Moment für uns zu entdecken!
Am 21. Juni 2025 ist Sommersonnenwende – doch was ist das eigentlich?
Erst einmal alles auf Anfang. Sommersonnenwende – was ist das überhaupt? Dazu muss man wissen, dass es in einem Jahr zweimal zu einer Sonnenwende kommt:
Sommersonnenwende: Hier erreicht die Sonne ihre größte Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel geschieht das entweder am 20., 21. oder 22. Juni.
Wintersonnenwende: Die Sonne erreicht jetzt ihre geringste Mittagshöhe. Bei uns in Deutschland, also auf der Nordhalbkugel, wird der Wintersonnenpunkt entweder am 21. oder am 22. Dezember erreicht.
Therapeutin und Autorin Anja Plattner erklärt dazu im Gespräch mit RTL: „Die Sommersonnenwende tritt auf, wenn die Neigung der Erdachse am stärksten zur Sonne hin geneigt ist.”
Und das ist 2025 am Samstag, den 21. Juni, der Fall. Heißt: Uns steht ein ganz besonderes (und langes) Wochenende bevor!
Schon gewusst?
Auch wenn sie bei uns in Deutschland keine allzu große Rolle spielt: Die Sommersonnenwende wird von unterschiedlichen Kulturen gefeiert – und das schon seit einer gefühlten Ewigkeit.
Am Tag der Sommersonnenwende scheint die Sonne 24 Stunden am Polarkreis - der so genannte Polartag.
Der höchste Stand der Sonne während der Sommersonnenwende sorgt dafür, dass wir bei uns den längsten Tag des Jahres erleben.
Das legendäre britische Wahrzeichen, die Steine von Stonehenge, sind genau auf den Stand der Sonne der Sommer- und Wintersonnenwende ausgerichtet. Es wird angenommen, dass die beiden Sonnenwenden-Tagen hier bereits seit vielen Jahren zelebriert werden.

Wenn es kaum dunkel wird, ist es daher wenig verwunderlich, dass das Ereignis – auch Mittsommer genannt – besonders im Norden Anklang findet. Hier wird es als „Midsommar” gebührend gefeiert.
Die Sommersonnenwende symbolisiert laut der Expertin auch den Übergang in die zweite Jahreshälfte, „eine Zeit der Fülle, des Wachstums und der Verbindung mit der Natur.” Es sei die Zeit der reifen Ernten. Plattner erklärt, dass es eine gute Zeit sei, sich dieser inneren Sonnenkraft bewusst zu werden, sie zu aktivieren und zu feiern. Und sie ist auch ein Neuanfang.
Lese-Tipp: Die Sterne lügen nicht! Drei Sternzeichen haben 2025 den Sommer ihres Lebens
Die Sonne steht für männliche Energie – diese Eigenschaften helfen uns jetzt
Weiter erzählt sie, dass die Sonne für die männliche Kraft stehe und der Mond wiederum für die weibliche. „Yin und Yang tragen wir in uns. Nun erreicht unsere männliche, innere Kraft, den Höhepunkt des Jahres.”
Folgende Eigenschaften werden laut der Expertin der männlichen Kraft zugeteilt:
Durchsetzungskraft: Die Fähigkeit, Ziele zu verfolgen und Hindernisse zu überwinden.
Logik und Rationalität: Entscheidungsfindung basierend auf Fakten und Analysen.
Selbstständigkeit: Der Wunsch und die Fähigkeit, unabhängig zu handeln.
Schutz und Verantwortung: Das Bestreben, für sich selbst und andere zu sorgen und zu beschützen.
Zielorientierung: Fokus und das Erreichen von Zielen und das Erzielen von Ergebnissen.
Wettbewerbsfähigkeit: Der Drang, sich zu messen und zu gewinnen.
Mut und Tapferkeit: Die Bereitschaft, Risiken einzugehen und sich Herausforderungen zu stellen.
Die Sommersonnenwende sei deswegen auch ein guter Zeitpunkt, sich mit der eigenen, inneren Sonne zu verbinden. Denn: Gerade die oben aufgelisteten Eigenschaften könnten durchaus dabei helfen, dass sich unsere Wünsche erfüllen.
Lese-Tipp: Kosmischer Weckruf für vier Sternzeichen! So intensiv war der Erdbeermond
Im Video: Warum das Jahr der Schlange eure Chance sein kann
So nutzen wir den längsten Tag des Jahres – und die magische Energie der Sommersonnenwende!
Die Expertin empfiehlt folgendes, um den längsten Tag des Jahres am 21. Juni 2025 auszukosten:
Seid dankbar für das, was ihr habt.
Führt euch vor Augen, dass in allem Licht auch Dunkelheit vorhanden ist. „Die Sommersonnenwende symbolisiert das Gleichgewicht zwischen den Polaritäten von Licht und Dunkelheit”, so Plattner. Beide Aspekte koexistieren in Harmonie.
Geht raus in die Natur!
Nutzt die Zeit für euer persönliches Wachstum. Es sei eine Gelegenheit, alte Gewohnheiten und Einstellungen loszulassen und Platz für neue Möglichkeiten und Entwicklungen zu schaffen, so die Therapeutin.
In einigen Traditionen werde die Sommersonnenwende mit spiritueller Erleuchtung in Verbindung gebracht. Plattner sagt: „Es wird angenommen, dass die Energie der Sonne zu dieser Zeit besonders kraftvoll ist und Praktiken wie Meditation, Rituale und Gebete verstärkt werden können.”
Richtet euren Blick auch auf die nächsten sechs Monate bis zur neuen Wintersonnenwende. Gibt es etwas in eurem Leben, das neu ausgerichtet werden muss?
Lebt eure Fantasie und Kreativität aus!
Und ansonsten gilt: Genießt den langen Tag – denn ab sofort werden die Tage wieder kürzer.
Lese-Tipp: Leidenschaft pur! Bei diesen vier Sternzeichen geht es besonders heiß her