Ernährungswissenschaftlerin klärt aufPaul Janke hat noch nie Obst gegessen! Wie (un)gesund ist das?

Obst kommt bei Ur-Bachelor Paul Janke nicht auf den Teller!
Obst kommt bei Ur-Bachelor Paul Janke nicht auf den Teller!
picture alliance/istockphoto

„Ich habe noch nie eine Banane oder einen Apfel gegessen.”
Von dieser Aussage von Paul Janke dürfte der ein oder andere mächtig schockiert sein. Und nicht nur vor Äpfeln und Bananen macht der Ur-Bachelor Halt: Tatsächlich hat der 43-Jährige NOCH NIE Obst gegessen! Ist das nicht total ungesund?

Paul Janke mag die Konsistenz von Obst nicht

„Ich habe noch nie in meinem Leben Obst gegessen, es ist kein Witz.” Wer aktuell bei Ex-Bachelor Paul Janke in die Insta-Story schaut, wird Zeuge dieses Geständnisses des sonst so auf Fitness und Ernährung bedachten 43-Jährigen. Was sein Problem mit Apfel, Banane, Beeren und Co. ist? Er mag die Konsistenz einfach nicht – und das schon seit seiner Kindheit. Auch mit Gemüse tue er sich schwer, gibt er bei Instagram zu. Seine Alternative seien Nahrungsergänzungsmittel. Was für ein Zufall, dass er für die auch wirbt.

Zugegeben: Dass er nicht sonderlich auf Obst und Gemüse steht, hat der Ur-Bachelor bereits vor ein paar Jahren anklingen lassen. Und auch bei einem Besuch von RTL-Reporterin Eva Rullmann in seiner Wohnung auf Mallorca hat Paul nur für sie Obst geschnippelt. Es jetzt nochmal so zu hören, hat uns trotzdem schockiert und wir wollten wissen: Wie (un)gesund ist es, gar kein Obst zu essen?

Lese-Tipp: Paul Janke und die Frauen - ist DAS sein Single-Geheimnis?

Warum sind Obst und Gemüse wichtig für uns?

Fünf Portionen Obst und Gemüse sollen wir jeden Tag essen. Das empfiehlt die Gesellschaft für Ernährung (DGE). Aufgeteilt werden soll das idealerweise in zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse, weiß Ernährungswissenschaftlerin Nora Rieder. Der Hintergrund: Obst und Gemüse liefern viel mehr als nur Vitamine für unseren Körper. Sie enthalten darüber hinaus viele Mineralstoffe und Ballaststoffe, erklärt die Expertin.

„Gerade die Ballaststoffe führen dazu, dass wir insgesamt weniger essen, weil diese im Darmbereich aufquellen. Daraus können die Darmbakterien wiederum wertvolle kurzkettige Fettsäuren bilden und die sorgen für ein optimales Darmmilieu, wo sich dann die Bakterien, die gut für uns sind, wohlfühlen, während sich die, die schlecht für uns sind, eben nicht wohlfühlen”, so Rieder. Und das wiederum stärke unser Immunsystem, denn tatsächlich sitzen 80 Prozent unserer Immunzellen genau hier – im Darm.

Lese-Tipp: Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag - bringt das wirklich was?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sind Vitaminpräparate eine Alternative zu Obst und Gemüse?

Paul Janke setzt derzeit auf Vitaminpräparate statt Obst und Gemüse, wie er bei Instagram sagt. Ist das eine gesunde Alternative zu Obst und Gemüse? „Vitaminpräparate, die man isoliert einnimmt, haben die ganzen Vorteile von Obst und Gemüse nicht”, erklärt Rieder. Der Grund: „Diese werden vom Körper ganz anders aufgenommen als Vitamine und Mineralstoffe, die wir im Komplex mit Obst und Gemüse aufnehmen.”

Zudem liefern Obst und Gemüse darüber hinaus auch noch sekundäre Pflanzenstoffe, die unter anderem dafür sorgen, dass freie Radikale unschädlich gemacht werden.

Lese-Tipp: Öko-Test knallhart! Finger weg von Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder

Gibt es eine Alternative zu Obst?

Also sollte Paul Janke seine Abneigung gegen Obst nochmal überdenken? Nicht unbedingt, sagt auch die Ernährungswissenschaftlerin. „Natürlich muss niemand zwangsweise Obst essen.” Auf Obst könne man besser verzichten als auf Gemüse.

„Man kann die fünf Portionen Obst und Gemüse auch nur durch Gemüse decken oder aber zum Beispiel anstelle der Obstportionen auch mal einen Saft trinken”, erklärt Rieder. Allerdings: Grundsätzlich sei es schon sinnvoll, mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu essen.

Also Paul, probier’s doch nochmal – dein Körper wird es dir danken!