Selbst Kartoffelchips sind gesünder!Diese vermeintlich gesunden Snacks sind wahre Kalorienbomben

von Franziska Bolz, Kathrin Ebeling und Jessica Bürger

Richtig zulangen? Bitte nicht!
Viele von uns wiegen sich in Sicherheit, wenn sie statt Schokolade lieber eine Banane futtern. Doch das ist fatal! Denn viele Snacks, die wir für gesund halten, sind es eigentlich gar nicht. Wir verraten euch, worauf ihr beim Snacken wirklich achten solltet

Gesund snacken? So geht’s richtig!

Zuerst einmal: Ein Snack ist nicht per se gut oder schlecht, es kommt viel mehr darauf an, aus welchen Inhaltsstoffen sich der Snack zusammensetze, erklärt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Britta Schautz RTL. „Generell sollten es natürlich nicht zu viele Kalorien sein”, sagt sie und zählt auf, was eine gesunde Nascherei wirklich ausmacht:

  • nicht zu viel Zucker

  • viele Ballaststoffe

  • ein paar Proteine

  • wenige Fette

Lese-Tipp: Fünf gesunde Snacks für den kleinen Hunger

Letztere finden sich vor allem in Nüssen, zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren. „Die sind wichtig für die Blutgefäße, fürs Gehirn, für viele Prozesse im Körper und kommen sonst nicht in so vielen Lebensmitteln vor“, so Schautz. Wer wiederum reine Kalorien sparen will, sollte zu wasserreichem Obst greifen – Melonen, Zitrusfrüchten oder Beerenobst.

Eine Packung Haferkekse ist so gesund wie ...

Hier ein kleines Beispiel, was wir für einen vermeintlich gesunden Snack halten: Haferkekse! Eine Packung der Knabberei hat genauso viele Kalorien wie ein Kilo Karotten, zwei Äpfel, eine Packung Reiswaffeln und eine Packung Linsenchips – zusammengenommen!

Und noch ein Snack trickst etwas mit seinem Aussehen: Gemüsechips. Die sind zum Teil sogar ungesünder als die klassischen Kartoffelchips! Bei welchen Naschereien und Knabbereien ihr noch aufpassen solltet und welcher Snack überraschend gesund ist, verraten wir euch oben im Video.