Statt Schokolade, Chips und Co.Fünf gesunde Snacks für den kleinen Hunger

Eine Frau isst auf dem Sofa Pralinen.
Wir zeigen euch fünf gesunde Naschkatzen-Snacks für zwischendurch.
Gettyimages

Ihr wollt nicht auf Snacks verzichten? Dann probiert diese Leckereien.
Abends vor dem Fernseher gehört für viele ein Snack einfach dazu. Oder im Büro, um die Zeit zum Mittagessen zu überbrücken, oder während einer langen Zugfahrt – oder einfach mal zwischendurch. Oder, oder, oder … Die klassischen Snacks haben in der Regel aber viele Kalorien und nicht unbedingt die besten Inhaltsstoffe. Wer sich bewusster ernähren oder abnehmen, aber nicht auf Snacks verzichten möchte, kann auf diese fünf Naschereien zurückgreifen.

Perfekt für zwischendurch: Protein Balls von Foodspring

Die Protein Balls von Foodspring* eignen sich ideal für einen Snack unterwegs oder zu Hause. In einer Packung befinden sich fünf Bällchen – ihr lauft also nicht Gefahr, zu viele auf einmal zu essen. Das Besondere an diesem Snack: Laut Hersteller sind nur sieben Zutaten enthalten: Datteln, Cashewnüsse, Molkenproteinisolat, Kokoschips, Kokosraspeln, Reisstärke und Traubensaftkonzentrat. Zugesetzten Zucker suchen wir auf der Zutatenliste vergebens, die Süße kommt durch die Datteln und das Traubensaftkonzentrat, daher auch die Angabe von 13 Gramm Zucker pro Packung (40 Gramm). Diese Protein Balls könnt ihr ohne schlechtes Gewissen snacken – natürlich in Maßen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Zuckerreduzierte Haferriegel als kleiner Snack

Wer mehr auf Riegel abfährt, sollte auch hier einen Blick auf die Inhaltsstoffe und Nährwerte werfen. Denn dann stellt ihr fest, dass einige Produkte eine ellenlange Liste an Zusatz- und Konservierungsstoffen beinhalten, wohingegen andere mit einigen wenigen Zutaten auskommen, wie etwa die Corny-Haferkraft-Riegel*. Die Highlights kurz und knapp: Die Riegel sind nach Angaben des Herstellers vegan, ohne Zuckerzusatz, Konservierungsstoffe und Farbstoffe. Eine Portion (35 Gramm) enthält 117 Kalorien und 0,8 Gramm Zucker. Kein Fan von Erdbeere? Kein Problem, die Haferkraft-Riegel gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Apfel, Haselnuss, Peanut-Butter oder Kakao.

Lese-Tipp: Statt Nutella – diese Nuss-Nougat-Aufstriche haben deutlich weniger Zucker

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zum Knabbern: Reis- und Maiswaffeln

Wenn ihr immer eine Tüte Chips zu Hause habt und das knusprige Knacken beim Essen liebt, könnte euch dieser gesunde Snack gefallen: Reis- oder Maiswaffeln* lösen bei uns ein ähnlich befriedigendes Gefühl aus – knuspern und knabbern geht damit genauso gut wie mit Chips. Das Beste daran: Die Zutatenliste ist sehr kurz. Meist sind lediglich bis zu drei Zutaten enthalten (Reis/Mais, Salz, Öl). Also: Nächstes Mal beim Einkaufen greift ihr nicht zu einer Tüte Chips, sondern zu einer Packung Reis- oder Maiswaffeln.

Hinweis: Besonders bei salzigen Snacks solltet ihr darauf achten, die von der Weltgesundheitsorganisation WHO täglich empfohlene Salzmenge von fünf Gramm nicht zu überschreiten.

Idealer TV-Snack: Salziges Popcorn

Popcorn kennen wir als süße Kalorienbombe aus dem Kino. Doch habt ihr auch schon mal die salzige Variante probiert? Wenn abends beim Filmeabend der kleine Hunger kommt, könnt ihr euch in nur wenigen Minuten eine Schüssel salziges Popcorn zubereiten. Dafür braucht ihr nicht einmal eine Mikrowelle: Mit einem Kochtopf, etwas Öl, Popcornmais* und ein wenig Salz habt ihr einen leckeren Snack für die Couch. Uns schmeckt es definitiv besser als das Popcorn aus der Tüte, das es im Supermarkt gibt.

Statt Chips, Schokolade und Co.: Obst und Gemüse

Klingt im ersten Moment vielleicht langweilig, aber wir haben uns schon vor einigen Tüten Chips gerettet, weil wir auf Obst und Gemüse zurückgreifen. Wichtig ist dabei, wie ihr es euch zubereitet oder auch vorbereitet. Wenn der Heißhunger kommt, haben wir meist keine Lust, noch in der Küche zu stehen und Gemüsesticks zu schneiden. Ihr könnt euch Karotten, Paprika, Kohlrabi & Co. deshalb für ein paar Tage im Voraus vorbereiten. Ihr schneidet es klein und bewahrt es mit einem Stück Küchenrolle in einer Frischhaltedose auf. So ist es auch ein, zwei Tage später noch frisch und knackig. Wenn ihr dann Lust habt, zu snacken, ist der Aufwand sehr gering. Obst könnt ihr zum Beispiel klein schneiden und auf einem hübschen Teller oder mit Pieksern anrichten. Oder mit fettarmem Joghurt und einem kleinen Klecks Nussmus kombinieren.

Lese-Tipp: Muskeln aufbauen dank Proteinshakes? Das ist dran!

Snacks sind böse? Ihr müsst nicht darauf verzichten

Wer sich gesünder ernähren oder etwas abnehmen möchte, muss nicht auf die Snacks zwischendurch verzichten. Denn dadurch würde euer Heißhunger wahrscheinlich nur noch mehr wachsen. Probiert euch durch diese fünf gesunden Snacks und findet eure neue Lieblingsnascherei. Aber auch hier gilt: Ihr solltet euch damit nicht den Bauch vollschlagen, es kommt immer auf die Menge an.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.