Stiftung Warentest hat 20 Produkte gecheckt

Frisch auf die Eins! Diese Marken-Mundspülung ist Testsieger

Diesmal gewinnt die Marke!
Oft haben bei Stiftung Warentest günstige Eigenprodukte die Nase vorn, doch bei Mundspülungen lohnt sich offenbar, etwas mehr auszugeben. Welche der 20 Produkte besonders gut abgeschnitten haben und welche nicht überzeugen konnten, seht ihr im Video.

Ist Mundspülung ein Muss?

Mundspülungen haben einen Vorteil gegenüber Zahnbürsten: Wenn sie wirken, dann auch dort, wo der Schrubber nicht hinkommt. Zahnärzte empfehlen sie vor allem, wenn die Zähne grundsätzlich besonders anfällig für Karies oder Zahnfleischentzündungen sind. Auch wenn das Zähneputzen oder die Verwendung von Zahnseide aus Alters- oder Geschicklichkeitsgründen schwerfällt sowie nach einer Operation im Mundraum oder mit fester Zahnspange sollte regelmäßig gespült werden.

Die Stiftung Warentest hat 20 Mundspüllösungen untersucht, darunter drei Mittel für Kinder, und zwar zu Preisen zwischen 17 Cent und 1,75 Euro je 100 Milliliter. Die Bewertungen reichen von „sehr gut” bis „mangelhaft”.

Lese-Tipp: Achtung! Mit diesen Zahnputz-Fehlern werden eure Zähne gelb statt weiß

Jetzt ist eure Meinung gefragt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nur wenige schützen vor Zahnbelag

Wie für Zahncremes gilt auch für Mundspülungen: Um Karies vorzubeugen, muss die Lösung genügend Fluorid enthalten. Es gibt der Zahnoberfläche Mineralien zurück und macht sie widerstandsfähiger gegen Säuren. Optimal gegen Karies wirken in dem aktuellen Test 13 Mundspüllösungen. Vor Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen schützen dagegen nur sechs Produkte „sehr gut”.

Gute Mundspülungen für Erwachsene enthalten hohe Konzentrationen an Fluorid, oft Zink und andere Wirkstoffe. Zwei Produkte bringen als Lösungsmittel für ätherische Öle auch Alkohol mit. Allerdings verraten die Anbieter auf der Verpackung nicht, wie viel Alkohol enthalten ist. Warentest hat im Labor nachgemessen. Alkoholabhängige Menschen sollten diese Mundspülungen nicht benutzen.

Lese-Tipp: Endlich geklärt: Zähne putzen vor oder nach dem Frühstück?

Listerine überzeugt

Rund zwei von drei Flaschen lassen sich nicht recyceln. So wurden am Ende doch nur fünf Produkte für „gut” befunden. Zum Testsieger (Gesamtnote 1,4) wurde Listerine Total Care Zahnschutz (97 Cent pro 100 ml) gekürt. Die Lösungund ist als einzige „sehr gut” und beugt Karies, Zahnbelag (Plaque) und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) sehr gut vor. Zudem hat das Produkt als einzige der empfehlenswerten Mundspülungen sowohl eine sehr gut recycelbare Verpackung als auch einen sehr gut biologisch abbaubaren Inhalt.

Die Prokudent Mundspülung Zahn- & Zahnfleisch von Rossmann (Gesamtnote 2,0) bietet sehr gute Kariesvorbeugung für 18 Cent pro 100 Milliliter, die Vorbeugung gegen Zahnbelag und Zahnfleischentzündung ist jedoch nur „befriedigend”. Dontodent Anti-Bakterielle Mundhygiene 6-Fach-Schutz von dm (Gesamtnote 2,2) wirkt hingegen gegen Karies, Plaque und Gingivitis „sehr gut”, erhielt aber bei der Verpackung nur ein „ausreichend”.

Die Bioniq Repair Zahn-Milch bekam wegen schlechter Kariesprophylaxe und zu beanstandender Deklaration und Werbeaussagen im Gesamtergebnis ein „Mangelhaft” (5,0).

Alle Testergebnisse findet ihr auf der Website von Stiftung Warentest. (nri/xwi/rka)