Selbstversuch mit Stripes
Anti-Schlupflider-Tapes: Was mir das Augenlid-Lifting gebracht hat

Hängende Augenlider wegkleben - lohnt sich das?
Im Laufe der Zeit wird die Haut an den Augen schlaffer und die Lider hängen etwas nach unten. Ich wollte wissen, was die „Wundertapes” für die Lidfalte bringen.
Tapes gegen Schlupflider - Das Dilemma
Seit Monaten liegen drei verschiedene Schlupflider-Stripes auf meinem Schreibtisch. Ich wollte herausfinden, ob ich damit wacher aussehe. Ich konnte mich aber lange nicht dazu durchringen. Warum sollte ich mir was auf die Lider kleben, um damit anders auszusehen?
Lese-Tipp: Allajen Beauty-Tape aus „Höhle der Löwen” im Selbstversuch
Wundertape gegen Schlupflider
Ich war skeptisch, was so ein Tape gegen Schlupflider bringen soll. Warum überhaupt etwas verändern? Zumal es eh nicht auf Dauer so bleibt. An einem müden Tag im November hab ich es doch ausprobiert. Und war erstaunt: Ich hab mich sofort viel frischer und wacher gefühlt! Kann sich die veränderte Mimik tatsächlich auf das Frischegefühl auswirken?
Das Wundertape soll ich mit der beigefügten Pinzette von der Folie lösen. Das ist mir aber zu umständlich und ich nehme einfach die Finger. Laut Zeichnung soll es direkt mittig auf die Lidfalte. Ich gucke mir vorsichtshalber noch das 20sekündige „How to” Video an. Geht es wirklich so einfach wie dort gezeigt? Ich habe die Tapes in Größe M. Das Tape ist auf dem Handrücken komplett unsichtbar. Also genau meine Farbe. Das Material hat keine Maserung und ist sehr glatt.
Das Tape landet irgendwie unterhalb der Lidfalte auf meinem Auge. Im Spiegel sehe ich, wie es das Auge verändert. Tatsächlich wirkt es etwas größer und wacher. Das Augenlid ist nach oben gewandert. Ich pflastere noch das andere Auge und arbeite dann ganz normal weiter. Nach einigen Minuten fällt mir auf, dass sich mein Kopf und speziell meine Augengegend wacher anfühlen.
Schlupflider Stripes
Warum sich eine veränderte Mimik durchaus auch auf das Wohlgefühl auslöst, lest ihr weiter unten.
Die günstigen Schlupflider Stripes für 2,99 Euro gibt es in drei verschiedenen Größen. Je nach Schlupflid-Ausmaß! Die Oberfläche ist leicht geriffelt wie bei einem Pflaster. Die Farbe ist etwas zu dunkel für meinen hellen Hauttyp. Auf dem Handrücken bleibt das Tape sichtbar und verschmilzt nicht mit der Umgebung. Ich probiere sie dennoch aus. Im Unterschied zu den Wundertape fühle ich sie dauerhaft und habe ein unangenehmes Pflastergefühl. Deswegen rupfe ich sie schnell wieder ab.
Boté Eyelid Strips
Auch die dritten Schlupflider-Tapes sollen noch zur Aufführung am Auge kommen. Auch sie haben eine etwas gröbere Textur - wie ein Pflaster. Die Tapes in Größe M sollen mit etwas Wasser angefeuchtet werden. Laut Beschreibung sollen sie auf dem gesäuberten Augenlid entlang und etwas unterhalb der Augenfalte aufgeklebt werden. Das fühlt sich etwas klebrig an und hat nicht den gleichen angenehmen Effekt wie die Wundertapes.
Im Video: Botox-Alternativen gegen Schlupflider
So wirkt „Facial Feedback” gegen schlechte Laune
Unsere Mimik wirkt sich auf unsere Emotionen aus. Das ist schon lange bekannt. Vielleicht habt ihr schon mal von dem Bleistift-Trick gehört. Dabei legt ihr euch einen Bleistift zwischen die Zähne und lasst ihn da für zwei Minuten. Und zwar so, dass ihr dabei die Mundwinkel nach oben zieht. Durch das vorgetäuschte Lächeln wird dem Gehirn gemeldet: Ich hab gute Laune! Anscheinend kann das Gehirn nicht zwischen Fake und echtem Lächeln unterscheiden. Es schüttet entsprechende Glücksstoffe aus. Dieser Effekt heißt Facial Feedback.
Gut möglich, dass sich auch durch hochgeklebte Augenlider etwas an der Stimmung verändert. Falls es nur die reine Einbildung war, hat es jedenfalls auch nicht geschadet. Aus reinen Beauty-Gründen würde ich mir die Tapes eher nicht aufkleben. Das ist mir zu umständlich, wenig dauerhaft und überhaupt: Ich mag meine Lider so wie sie sind.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.