Zeckenbiss: Borreliose droht!

Zecken sind gefährlich, denn durch einen Zeckenbiss kann Borreliose übertragen werden. Und offenbar gibt es immer mehr der infizierten Blutsauger. Experte Dr. Trevor Petney klärt über Risikogebiete, durch Zecken übertragene Krankheiten und den Schutz vor Zecken auf.

ARCHIV - Eine Zecke (Holzbock) auf der Haut eines Menschen, aufgenommen am 12.05.2005 im Regionalen Konsiliarzentrum für durch Zecken übertragene Krankheiten für das Land Brandenburg in Brieskow-Finkenheerd. In Deutschland ist die Zahl der durch Zecken übertragenen Hirnhautentzündungen deutlich gestiegen. Foto: Patrick Pleul dpa (zu dpa «RKI: Mehr Hirnhautentzündungen durch Zeckenbisse» vom 29.05.2012)  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Die Gefahr ist groß, dass durch einen Zeckenbiss Borreliose übertragen wird.

Die Gefahr ist groß, dass durch einen Zeckenbiss Borreliose übertragen wird. Eine solche Infektion kann schnell schwere gesundheitliche Folgen haben. Denn Borreliose ist eine heimtückische Krankheit, die meist zu spät erkannt wird. Immer mehr Menschen leiden darunter ohne es zu wissen.

Die Erkrankung kann, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt wird, chronisch werden und zu ständigem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen führen. Forscher des Instituts für Technologie in Karlsruhe haben jetzt die starke Verbreitung von Zecken festgestellt. Zecken-Forscher Dr. Trevor Petney erklärt die Hintergründe und beantwortet wichtige Fragen.