Nein zum FC Bayern und Liverpool

Umworbener Xabi Alonso bleibt bei Bayer Leverkusen

Die Spekulationen sind beendet!
Bleibt er? Oder geht Xabi Alonso (42)? Seit Wochen gibt es Gerüchte um Bayer Leverkusen Erfolgstrainer. Der Spanier ist die heißeste Personalie auf dem Markt. Nun ist die Entscheidung gefallen!

Xabi Alonso bleibt bei Bayer: „Wir sind noch nicht am Ende“

Die Zukunft von Xabi Alonso ist geklärt! Höchstselbst beendet er am Karfreitag die Spekulationen um seine Zukunft und kündigt seinen Verbleib bei Bayer Leverkusen an! „Es gab viele Spekulationen. Ich habe nach reiflicher Überlegung die Entscheidung getroffen, dass das der richtige Ort für mich ist. Wir sind noch nicht am Ende, wir haben noch viel vor. Ich möchte mit Bayer und meinen Spielern weiter wachsen“, sagt Alonso, dessen Vertrag in Leverkusen noch bis 2026 läuft.

Lese-Tipp: Europa League: Leverkusen trifft im Viertelfinale auf Freiburg-Bezwinger West Ham

Alonsos Mission in Leverkusen ist noch nicht zu Ende! Er will die Erfolgsgeschichte mit der Werkself weiterführen. Den Club „auf ein neues Level heben“.

Als der Spanier im Oktober 2022 zu Bayer Leverkusen kam, war der Verein Tabellenvorletzter. Jetzt ist sogar das Triple möglich. Bayer Leverkusen ist klar auf Meisterkurs, hat beste Chancen auf den DFB-Pokal und steht im Viertelfinale der Europa League. Alonso: „Wir sind in einer Ausgangslage, die wir genießen müssen. Wir werden weiter unser Bestes geben, um unsere Ziele zu erreichen.“

Bayern und Liverpool müssen sich nach einem anderen Trainer umsehen

Damit ist auch klar, dass sich der FC Bayern München nach einer anderen Option umsehen muss. Beim Rekordmeister galt der 42-Jährige, der mit seinem Team seit 38 Pflichtspielen in dieser Saison unbesiegt ist, als heißer Kandidat für die Nachfolge von Thomas Tuchel! Auch der FC Liverpool soll an Alonso interessiert gewesen sein.

Jürgen Klopp, der die Reds im Sommer auf eigenen Wunsch verlassen wird, kann verstehen, dass Alonso dem Bundesligisten die Treue hält. „Er macht dort einen unglaublichen Job. Leverkusen hat eine gute Mannschaft, und sie werden die Mannschaft wahrscheinlich zusammenhalten. Das ist eine Möglichkeit, und das ist nicht alle Jahre so. Ich verstehe also, dass er das tun will“, sagt der 56-Jährige.

Lese-Tipp: Fußball-Drama um Raphael Dwamena: „Musste am Handy meinem Bruder beim Sterben zusehen“

Bereits vor der Bekanntgabe seiner Entscheidung hatte Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß eine Verpflichtung nahezu ausgeschlossen. Es werde „sehr schwierig, um nicht zu sagen wahrscheinlich unmöglich“, sagte er in einem Interview mit BR24Sport. Er sollte Recht behalten! (pol/sid/dpa)