RTL Corona-Talk mit Prof. Timo UlrichsWoran liegt es, dass die PCR-Tests knapp werden?

Ein besonders brisantes Thema sind zur Zeit die knappen PCR-Tests und die damit einhergehende Priorisierung. Aber auch Long Covid und die Unterschiede der Genesenenstatus in den verschiedenen Ländern interessieren viele Menschen.
Diese und weitere Ihrer Zuschauerfragen beantwortet heute der Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs im RTL Corona-Talk mit Reporterin Vivian Bahlmann.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++

Knappheit bei PCR-Tests: Woran liegt das?

Eine Frage der Zuschauerinnen und Zuschauer lautete, was der Grund für die Knappheit der PCR-Tests sei. Haben wir zu wenig bestellt oder gibt es zu viel Bedarf momentan? Könnte man die PCR-Tests nicht auch in Deutschland herstellen? „Diese aktuell beobachtete Knappheit an PCR-Tests, die liegt nicht so sehr an den Reagenzien, die sind eher ausführlich vorhanden, sondern an dem Personal, das wir nicht in ausreichender Menge haben“, antwortet Prof. Timo Ulrichs auf die Frage.

Aus diesem Grund sei es schwierig, dass alle PCR-Tests auch abgearbeitet werden können. „Zum Teil, weil einfach nicht genug Personal da ist, zum Teil aber auch, weil dieses Personal sich in Quarantäne oder Isolation befindet.“

Lese-Tipp: Wer hat aktuell überhaupt noch Anspruch auf kostenlose PCR-Tests? Ein Überblick!

Omikron-Variante: auch jeder Zehnte von Long Covid betroffen?

Auf die Frage, wie viele Menschen bei dieser extrem starken Omikron-Welle von Long Covid betroffen sein werden, antwortet Prof. Timo Ulrichs: „Dieser Wert von 10 Prozent Betroffenen der stammt aus der Frühphase der Pandemie, wo wir noch keine Impfung hatten. Wenn man vollständig geimpft und geboostert ist, ist das Risiko für einen Long-Covid-Verlauf sehr stark abgesenkt.“

Da jedoch momentan so viele Menschen mit der Omikron-Variante infiziert werden, müsse man schon mit sehr vielen Long-Covid-Fällen rechnen. „Das ist eigentlich ein sehr guter Grund, sich impfen und auch boostern zu lassen, sodass man hier gut durch die Omikron-Welle kommt.“ (lan)

Lese-Tipp: Was genau ist eigentlich Long Covid? Arzt klärt auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+