Axa, Baldur oder Buzi?Tierheim postet ulkige Liste: SO hießen Hunde vor 60 Jahren

Axa, Tobsy oder gar Volker – im Ernst? Das Tierheim Berlin hat bei Facebook eine Liste mit Hundenamen veröffentlicht. So heißen Vierbeiner, die im Jahr 1959 im Tierheim Berlin aufgenommen wurden. Die Liste wurde unter dem Namen „Die gebräuchlichsten Hundenamen“ veröffentlicht. Aber welche Namen waren vor 60 Jahren aktuell? Welche Namen nutzen wir vielleicht sogar noch heute für unsere Vierbeiner und welche sind schon längst nicht mehr bekannt?
A wie ... Axa?
Hätten Sie bei „Axa“ an einen Vierbeiner gedacht oder gar in Erwägung gezogen, ihren Hund so zu nennen? Vermutlich eher nicht. Denn der Name, der uns heutzutage allenfalls an eine Versicherung erinnern könnte, war Ende der 50er-Jahre offenbar ganz normal, ja sogar einer der gebräuchlichsten.
Ein Hund namens Volker
Häufig sind Hundenamen doch solche, die man eher nicht für Menschen in Betracht ziehen würde, richtig? Eben typische Tiernamen. 1959 sah das aber offenbar anders aus. Wie man der ulkigen Liste des Tierheims Berlin entnehmen kann, hießen Hunde damals doch tatsächlich Volker, Gerd oder Peter. Auch Facebook-User zeigen sich unter dem Post amüsiert über diese heute sehr untypischen Hundenamen und fragen erstaunt: „ VOLKER ???? INGO ????“.
Tierisch niedlich
Aber auch richtig tierische Namen waren damals vertreten. So hießen Hunde wohl auch Bello, Fiffi, Pipsi oder Tobsy, wie man der Liste entnehmen kann.
So viele (für uns) ungewöhnliche Tiernamen. Aber wie nennen Herrchen und Frauchen ihre Vierbeiner denn heute? Auch das Tierheim Berlin hat das in seinem Post gefragt und die Antworten fallen ganz schön bunt aus. Bonnie, Finja oder Oskar werden unter anderem genannt. Aber man mag es kaum glauben. Ein User postet ein Bild von seinem süßen Vierbeiner und schreibt dazu „Günther“. Nur ein Spaß? Das bleibt wohl sein Geheimnis.
Auffällig ist auf jeden Fall, dass Hundenamen in der Regel kurz ausfallen. Ein- oder Zweisilber scheinen besonders geeignet zu sein. Das hat wohl damit zu tun, dass Hunde kurze Namen, ähnlich wie Kommandos, besser verstehen und verinnerlichen können. (vho)
Suchen Sie auch noch nach dem passenden Namen für ihren Vierbeiner? Dann haben wir hier noch ein paar Tipps für Sie: