Alles nur wegen der Kohle?

Willi Herren (†45): Streit um seine Namensrechte entbrannt - diese 3 Damen zoffen sich

Wenige Tage vor seinem Tod wirkte Willi Herren bei der Eröffnung seiner Reibekuchenbude noch glücklich.
Wenige Tage vor seinem Tod wirkte Willi Herren bei der Eröffnung seiner Reibekuchenbude noch glücklich.
www.imago-images.de, imago images/Horst Galuschka, Horst Galuschka via www.imago-images.de

Der Zoff um Willi Herren reißt nicht ab

Es war eine Schocknachricht: Am 20. April starb Willi Herren völlig überraschend im Alter von 45 Jahren. Auch, wenn der Reality-TV-Star mittlerweile seine letzte Ruhestätte in seiner Heimatstadt Köln gefunden hat, geht der Zoff unter den Angehörigen weiter: Gleich drei Frauen aus Willis Leben sollen laut nämlich auf der Jagd nach den Rechten an seinem Namen sein.

Kurz nach dem Tod des Entertainers entbrennt ein Rechtestreit

Wenn der geliebte Ehemann, der Geschäftspartner oder der Ex-Freund stirbt, überschattet die Trauer erst einmal alles. Doch im Falle von Willi könnte es etwas anders aussehen. Demzufolge sollen nämlich sowohl Jasmin Herren (42), als auch Desiree Hansen und Jana Windolph (42) beim Deutschen Patent- und Markenamt die Rechte am Namen „Willi Herren“ beantragt haben – und das nur wenige Tage nach dem Tod des Entertainers. Wer die Rechte an dem Markennamen erlangt, kann immer dann abkassieren, wenn der Name verwendet wird. Ist das alles also nur eine Frage des Geldes?

Desiree und Jörg Hansen: Bacon-Marmelade in Willis Namen?

Im Falle von Desiree Hansen, mit der Willi erst kurze Zeit vor seinem Tod eine Reibekuchenbude eröffnete, sollen die Pläne geändert worden sein. Erst hatte es geheißen, dass sie neben dem Namen „Willis Rievekochebud“ und „Willis Rievekoche“ auch Rechte für die Bereiche Papier, Briefpapier, Poster, Kalender, Bekleidung, Schuhwerk, Kopfbedeckungen, Unterhaltung sowie Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in Willis Namen beantragt hätten. Gegenüber RTL erklärt Desiree jetzt allerdings:

„Wir wollten uns den Namen Willi Herren sichern. Den Antrag haben wir aber bis jetzt nicht bezahlt und abgeschickt. Wir wollten damit auch Merch an der Reibekuchen-Bude verkaufen und seinen Namen für weitere Produkte rund um den Reibekuchenwagen nutzen. Da sind wir jetzt aber raus, weil wir den Antrag noch nicht abgeschickt haben. Wir möchten da niemandem im Weg stehen. Auch aus dem Willi-Herren-YouTube-Channel, den wir betreut und uns gesichert hatten, ziehen wir uns zurück.“

Nun wollen sich Desiree und ihr Mann auf das Projekt „Foodtruck 2.0“ konzentrieren: „Der Letzte ist ja abgebrannt.“

Desiree Hansen und Willi Herren vor dem gemeinsamen Foodtruck „Rievkoochebud“, der vor Kurzem abgebrannt ist.
Desiree Hansen und Willi Herren vor dem gemeinsamen Foodtruck „Rievkoochebud“, der vor Kurzem abgebrannt ist.
imago images/Horst Galuschka, SpotOn
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Darum geht es Jasmin Herren

Und wie sieht das bei Jasmin Herren aus? Ihre Anwältin Anwältin Yasmin Pellegrino Marcone lässt RTL dieses Statement zukommen:

„Um die postmortalen Interessen ihres verstorbenen Ehemannes zu schützen, habe ich für meine Mandantin eine Markenrecherche durchgeführt und im Zuge dessen festgestellt, dass Dritte, die mit der Person Willi Herren in keinem familiären Zusammenhang stehen, eine Wortmarke ‘Willi Herren’ mit Schutz in Deutschland angemeldet haben – und das vier Tage nach dem Ableben des Herrn Willi Herren. Die Marke wurde u.a. für Bekleidung, Poster, Events usw. angemeldet – nicht aber für Reibekuchen oder andere Lebensmittel." Das würde somit der Aussage von Desiree Hansen widersprechen.

Jasmin Herrens Management macht derweil klar, dass sämtliche Einnahmen, die in Willi Herrens Namen erzielt würden, automatisch komplett in die Insolvenzmasse fließen würden.

Jasmin und Willi Herren trennten sich wenige Wochen vor dem Tod des Entertainers.
Jasmin und Willi Herren trennten sich wenige Wochen vor dem Tod des Entertainers.
www.imago-images.de, imago images / Chris Emil Janßen, via www.imago-images.de

Best-of-Album durch Jana Windolph?

Im Falle von Willis Ex-Managerin Jana Windolph scheint der Fall ebenfalls eindeutig zu sein. Sie erklärt gegenüber RTL jetzt:

„Ich habe am 26. April mit Willis erstem Manager Alexander Frömelt telefoniert. Wir haben über die Wortmarke „Willi Herren“ gesprochen und waren uns einig, dass mit den Namensrechten kein Schindluder getrieben werden sollte. Deshalb haben wir die Patent- und Markenrechte, die 2019 ausgelaufen waren, beim Patentamt wieder neu angemeldet. Weil die Musikproduktionen (über 30 Titel, teilweise unveröffentlicht) von mir bezahlt wurden, möchte ich diese Rechte auch für die Zukunft sichern und eventuell zukünftig als Best-of-Album mit unveröffentlichten Titeln veröffentlichen.“

Im Video: Willis verwüstete Wohnung - Feierte der Sänger vor seinem Tod doch eine Party?

Was geschah vor seinem Tod in Willi Herrens Wohnung? Feierte der Schlagersänger doch eine Party?
01:15 min
Feierte der Schlagersänger doch eine Party?
Was geschah vor seinem Tod in Willi Herrens Wohnung?

Bis in Sachen Willi Herren endlich Ruhe einkehrt, wird es nach dieser Geschichte wohl noch eine Weile dauern. (ngu/lsc)