Gefahr durch Hitze
Woher kommen die Risse in der Salzbachtalbrücke?
Es ist wirklich ein Drama, das sich aktuell auf und um die Salzbachtalbrücke in Wiesbaden abspielt. Erst wurde die Brücke gesperrt, weil sich ein Pfeiler verschoben hat und sich starke Risse bildeten. Jetzt die Entscheidung: Die Brücke soll in den nächsten zwei Monaten gesprengt werden. Für die Pendler bedeutet das monatelang längere Fahrzeiten und große Umwege. Doch wie konnte diese Brücke überhaupt zur lebensgefährlichen Zone werden? Experten haben die Hitzewelle im Juni in Verdacht – mehr im Video.
Ingenieure dringend gesucht
Professor Jens Schneider von der TU Darmstadt fordert, dass alle Brücken, die älter als 20 Jahre sind, in den kommenden Jahren kontrolliert, bei Bedarf saniert oder sogar ersetzt werden. Doch es gibt ein Problem: Den Behörden fehlt das Personal. Vor allem Ingenieure sind Mangelware. Und deswegen fehlt den Behörden schlichtweg die Zeit, um all die komplizierten Planungprozesse angemessen abzuarbeiten. (dgö)