Spektakuläre Bergung

Baustellenfahrzeug von kaputter Salzbachtalbrücke gehoben

Kommt ein Laster geflogen Kran-Einsatz in Wiesbaden
00:46 min
Kran-Einsatz in Wiesbaden
Kommt ein Laster geflogen

30 weitere Videos

Teleskopkran hebt Speziallaster von Brücke

An der A66 in Wiesbaden kam es heute zu einem Bergungseinsatz der besonderen Art. Ein tonnenschwerer Laster wurde mit einem Teleskopkran von der maroden Salzbachtalbrücke gehoben.

Monatelange Sperrung

Risse im Pfeiler der Brücke
Risse im Pfeiler der Brücke Foto: Fritz Demel
RTL

Es ist Mitte Juni als die Salzbachtalbrücke plötzlich gesperrt werden muss. An der Brücke gebe es eine Gefahrensituation mit der Statik, sagte ein Polizeisprecher damals RTL. Zeugen sollen herabfallende Betonteile gesehen haben. An einem Brückenpfeiler ist offenbar ein sogenanntes Lager zusammengebrochen. Somit sackte die gesamte Brückenkonstruktion ab, und deren Bodenplatte prallte auf den Pfeiler. Dort sind Betonteile abgebrochen und auf die Mainzer Straße heruntergefallen. In der Konstruktion zeigen sich deutliche Risse.

"Es ist uns ein riesen Stein vom Herzen geplumpst."

Joachim Nießner, Geschäftsführer WEMO-tec GmbH zeigt sich nach der erfolgreichen Bergung erleichtert.
Joachim Nießner, Geschäftsführer WEMO-tec GmbH zeigt sich nach der erfolgreichen Bergung erleichtert.
RTL

Nach der plötzlichen Sperrung der Brücke musste auch das heute geborgene Fahrzeug auf dem maroden Bauwerk zurückgelassen werden. Der 32 Tonnen schwere Speziallastwagen ist eine Sonderanfertigung und rund 700.000 Euro wert. Er musste wegen einer möglichen Gewichtsveränderung auf der Brücke stehen bleiben. Auch die Bauarbeiter, die mit der Sanierung der Autobahnbrücke beschäftigt waren, verließen damals sofort das einsturzgefährdete Konstrukt. Joachim Nießner, Geschäftsführer der WEMO-tec und Besitzer des Lastwagens zeigte sich nach der Bergung im Interview mit RTL erleichtert: „Es ist uns ein riesen Stein vom Herzen geplumpst. Es ist super, dass das alles so gut geklappt hat.“ Der tonnenschwere Speziallastwagen konnte nach stundenlanger Vorbereitung mit Hilfe eines Teleskop-Krans unbeschadet von der Brücke gehoben werden.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Salzbachtalbrücke wird nicht saniert

Die Brücke soll nun voraussichtlich Ende Oktober oder Anfang November gesprengt und anschließend neu gebaut werden. Die Vorbereitungen dafür laufen. Eine Zeit lang war offen, ob der Lastwagen vor der Sprengung überhaupt heruntergeholt werden kann. (dpa/api)