Ups, die leben ja doch noch!

Wie König Charles III.: Auch diese Stars wurden fälschlich totgesagt

Halt! Stop! Ich bin nicht tot!
Nachrichten über den eigenen Tod im Internet oder in der Zeitung liest wohl niemand gerne. Dennoch sind besonders bei Prominenten falsche Todesmeldungen ein Phänomen, das alle paar Monate wieder auftaucht. Solche falschen Berichte können eine Lawine von Reaktionen auslösen: Trauerbekundungen in den sozialen Medien, Nachrufe in den Nachrichten und sogar offizielle Stellungnahmen. Bis sich dann herausstellt: alles nur ein geschmackloser Fake. Hier erfahrt ihr, wer bereits für tot erklärt wurde.

Neuestes Opfer der makabren Streiche ist König Charles III.

Inmitten zahlreicher Verschwörungstheorien und Gerüchte um seine Gesundheit und die von Schwiegertochter Kate (42) vermeldeten russische Medien im März 2024, der britische Monarch sei gestorben. Die Meldung verbreitete sich anschließend schnell im Netz. Britische Behörden wiesen die Berichte dann zurück, wie oben im Video zu sehen ist.

Charles steht damit in einer langen Reihe von Stars, die zu Unrecht für tot erklärt wurden - und manchmal sogar mit ulkigen Dementis reagierten.

Auch die Queen war nicht gefeit

 Proclamation Of King Charles III A tribute to late Queen Elizabeth II as spectators gather to watch the Royal Proclamation at St. James s Palace, in London, United Kingdom, on September 10, 2022 as King Charles III is proclaimed King during the accession council. The King succeeded his mother, Queen Elizabeth II, who ruled the kingdom for 70 years and 214 days, marking the longest reign of any British monarch before her. London United Kingdom United Kingdom PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xCarolinaxRapezzix originalFilename: agency-proclama220910_npt2S.jpg
Die Queen starb im Alter von 96 Jahren.
www.imago-images.de, IMAGO/NurPhoto, IMAGO/Carolina Rapezzi

Auch Charles' Mutter, Queen Elizabeth II. (1926-2022), war zu Lebzeiten vor Fakes nicht sicher. Eine BBC-Reporterin postete 2015 bei Twitter, die Monarchin sei ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die BBC erklärte später: Der Tweet sei Teil einer internen Übung gewesen, mit der die schnellstmögliche Berichterstattung über eine sogenannte „Kategorie eins Todesmeldung“ trainiert werden sollte. Im September 2022 waren die Todesmeldungen dann richtig: Die Queen starb im Alter von 96 Jahren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Ich, tot?“ - Axl Rose will Steuern sparen

Sänger Axl Rose zu seinem Knochenbruch: "Das hier kann passieren, wenn man etwas tut, was man fast 23 Jahre lang nicht gemacht hat". Foto: EPA/Andres Cristaldo
Axl Rose
DPA

Was die Königin zum Rundfunk-Fauxpas sagte, ist nicht bekannt. Wohl aber, wie Guns-N'-Roses-Frontmann Axl Rose (62) auf einen Online-Fake Ende 2014 reagierte. Stunden nach Veröffentlichung der Meldung postete der Star auf seinem Twitter-Account eine simple Frage, die alle Zweifel zerstreute: „Wenn ich tot bin, muss ich dann immer noch Steuern zahlen?“ Wenige Stunden später legte er ein Foto nach, das ihn offenbar im Jenseits zeigen sollte.

Guns N' Roses – alle Songs jetzt auf RTL+ anhören

Mark Twain: „Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben“

Mark Twain Samuel Langhorne Clemens, 1835-1910, With John Lewis Sitting on Porch Steps, Elmira, New York, USA, 1903 PUBLICATIONxNOTxINxESP Copyright: xABxArchivex jtv005215
Mark Twain
www.imago-images.de, IMAGO/glasshouseimages, IMAGO/AB Archive

Eines der ersten - und schlagfertigsten - Opfer solcher Falschmeldungen war der Schriftsteller Mark Twain (1835-1910). Er erfuhr schon 1897 zu seiner eigenen Überraschung aus der Zeitung, dass er gestorben sei. „Die Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben“, ließ der scharfzüngige Schreiber daraufhin im New York Journal klarstellen.

Nino de Angelo: Auferstehung bei Silbereisen

Im Sommer 2023 kursierte auf YouTube ein Video mit dem Titel „Nino de Angelo ist tot“ sowie dem Hinweis, wann und wo die Beisetzung des Schlagersängers stattfinden würde. Ein durchaus lebendiger Nino de Angelo (60) zeigte sich spöttisch: „Die Auferstehung wird dann am Samstag bei Florian Silbereisen live übertragen“, scherzte er bei Instagram. Die Fake-News über seinen Tod verärgerte ihn aber auch: „Verdammt, in was für einer Welt leben wir mittlerweile?“, schimpfte er.

Eminems Todes-Hashtag trendete

ARCHIV - 30.01.2001, Hamburg: US-Rapper Eminem, eigentlich Marshall Bruce Mathers III., gibt ein Konzert. Am 17. Oktober 2022 wird er 50. (zu dpa-Korr "Das Unterschicht-Wunderkind: Kontroverser Starrapper Eminem wird 50") Foto: Stefan Hesse/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Rapper Eminem
h kde, dpa, Stefan Hesse

Ein weiteres Opfer der makaberen Streiche kommt aus dem Rap-Olymp: Auf X (damals Twitter) kursierten 2020 Gerüchte über den Tod von Eminem (51), nachdem das Hashtag #RIPEminem zu trenden begonnen hatte. Der Künstler war aber offenbar bei bester Gesundheit. US-Medienberichten zufolge war der Auslöser der Gerüchte ein Tweet, in dem es hieß: „Ich habe Eminem getötet.“ Von diesem Account, der mittlerweile gesperrt ist, soll auch der Hashtag stammen.

Lese-Tipp: Eminem-Double von Pick-up-Truck überfahren - Tod mit 40!

Britney Spears gibt mit Collage Entwarnung

Britney Spears (42) wurde ausgerechnet über den offiziellen Twitter-Account von Sony Music für tot erklärt. Aber die Fans konnten aufatmen - mit einer amüsanten Collage meldete sich Brit zurück unter den offiziell Lebenden.

Lese-Tipp: Biazarres Video – Britney Spears liegt „tot“ auf dem Wohnzimmerboden

Im Video: Britney beweist, dass sie nicht gestorben ist

William Shatner: Unschöne Geburtstagsüberraschung

William Shatner: Traurig im Weltall
William Shatner
BANG Showbiz, BANG Showbiz

„Star Trek“-Legende William Shatner (92) wurde einen Tag vor seinem 87. Geburtstag für tot erklärt. In den sozialen Medien wollte ein Unternehmen die User glauben lassen, dass der Schauspieler kurz vor seinem Geburtstag verstorben sei. Shatner bekam davon Wind, weil ein Fan ihn via Twitter auf die falsche Todesanzeige aufmerksam machte. Gestreut wurde der Hoax offenbar über die Messenger-App von Facebook. Ein Facebook-Mitarbeiter teilte Shatner schließlich mit, dass die Falschmeldung gelöscht wurde. „Danke“, erwiderte der legendäre Captain-Kirk-Darsteller und fügte an: „Ich habe noch nicht vor, zu sterben, also blockiert bitte weiterhin solche Anzeigen.“

Zum „Star Trek“-Day: Spannende Fakten zu den Abenteuern der Enterprise

„The Rock“ dementiert Stunt-Tod

LOS ANGELES, CA - MARCH 10: Dwayne Johnson at the 96th Annual Oscars at at the Ovation Hollywood on March 10, 2024 in Los Angeles, California. Copyright: xMediaPunchx
Dwayne Johnson lebt
www.imago-images.de, IMAGO/MediaPunch, IMAGO/MediaPunch

Dwayne „The Rock“ Johnson (51) gehört seit Jahren zu den bestbezahlten Schauspielern Hollywoods und erfreut sich bester Gesundheit. 2014 musste er das allerdings nach einer falschen Todesmeldung klarstellen. Ein viral gegangener Facebook-Post hatte behauptet, „The Rock“ sei bei einem Stunt am Set von „Fast & Furious 7“ gestorben. Das ließ der Schauspieler nicht auf sich sitzen. „Gerüchte über meinen Tod sind falsch - ich bin immer noch voll da, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr - einschließlich Schaltjahr!“ Auf Twitter fügte er hinzu: „Ich würde gerne die Person treffen, die Gerüchte über meinen Tod verbreitet - um ihr zu zeigen, wie sich ein toter Fuß auf dem Hintern anfühlt.“

Dwayne „The Rock“ Johnson auf RTL+: Ein Typ wie ein Fels in der Brandung

Patricia Kelly: „So was muss verboten werden!“

Im Mai 2020 wurde hierzulande auch Patricia Kelly (54) Opfer einer Falschmeldung. In einem Video hat ein YouTube-Kanal sie für tot erklärt. Geschmackloser Witz oder heimliches Motiv? Die Gründe für die ursprüngliche Veröffentlichung sind unbekannt, das Video ist nicht mehr zu finden. Laut Berichten habe die Sängerin den Clip offenbar durch eine einstweilige Verfügung sperren lassen und erklärte: „Ich weiß nicht, was für kranke Menschen so was machen. Wir haben das direkt mit meinem Manager unterbunden. So was muss verboten werden!“

Lese-Tipp: Patricia Kelly nach Tour-Abbruch: „Ich habe einfach zu viele Schmerzen“

Morgan Freeman: Diesseits und Jenseits nimmt sich nichts

Yui Mok
Will von Ruhestand nichts wissen: Morgan Freeman
deutsche presse agentur

Humor bewies Morgan Freeman (86). Der Schauspieler hat schon einige Male im Netz von seinem Ableben erfahren. Ende 2012 etwa war eine Facebook-Seite ins Leben gerufen worden, die verkündete, Freeman sei an einer geplatzten Arterie verstorben. Nach gut einer halben Million Likes reagierte Freeman selbst auf seinem Profil: „Ich lese immer wieder, dass ich gestorben bin. Ich hoffe, dass diese Geschichten nicht wahr sind. Wenn doch, bin ich froh, euch berichten zu können, dass mein Leben nach dem Tod identisch mit dem Leben ist, in dem ich noch lebendig war.“

Abe Vigoda: 34 Jahre lang dem Fake-Tod widerstanden

Abe Vigoda bei einer Veranstaltung in New York im Jahr 2011
„Der Pate“-Star Abe Vigoda ist tot
Globe-Photos/Image Collect

Dass eine, zwei oder auch viele falsche Todesmeldungen kein Grund zur Sorge sind, wusste keiner so gut wie Abe Vigoda (1921-2016). Bereits 1982 hatte das Magazin People fälschlicherweise den Tod des „Der Pate“-Stars vermeldet, 1987 unterlief einer Fernsehreporterin der gleiche Fehler. Spätestens seitdem trieb nicht nur Vigoda immer wieder Spaß mit vermeintlichen Todesmeldungen. Auch die eigens eingerichtete Webseite abevigoda.com widmete sich einzig der Aufgabe, den Grad Vigodas Lebendigkeit anzuzeigen. Erst im Januar 2016, im Alter von 94 Jahren und 32 Jahre nach der ersten Falschmeldung, starb Vigoda tatsächlich.

Paul McCartney lebt laut Verschwörungstheorie seit 1969 nicht

sir Paul McCartney attending the Stella McCartney fashion show as part of the Paris Fashion Week, Womenswear Fall/Winter 2024-2025 in Paris France, on March 04 2024.//03HAEDRICHJM_JMH.0037/Credit:JM HAEDRICH/SIPA/2403060950
Paul McCartney still alive
sz, action press, ActionPress

Ein besonders hartnäckiger Lebendiger ist auch Paul McCartney (81). Anhänger einer Beatles-Verschwörungstheorie glauben seit 1969, dass McCartney schon lange nicht mehr unter uns weilt. Auf dem Cover zu „Abbey Road“ wollten Fans damals einen versteckten Hinweis erkannt haben: McCartney ist auf dem legendären Bild im Gegensatz zu seinen Band-Kollegen barfuß zu sehen. In Songtexten meinten Anhänger sogar Hinweise auf die Todesumstände zu erkennen.

Musik-Tipp: Paul McCartney Songs streamen

Promis, Skandale und der heißeste Gossip – auf RTL.de bist du immer ganz nah dran an unseren Stars. Für dich rollen wir den roten Teppich aus! (spot on news/rsc)