Horror-Gerücht macht die Runde

Warnung in Kita-Whatsapp-Gruppen: Das hat es mit der angeblichen Entführerin auf sich

WhatsApp on App Store displayed on a phone screen and WhatsApp logo displayed on a screen in the background are seen in this illustration photo taken in Krakow, Poland on Auguust 13, 2023. (Photo by Jakub Porzycki/NurPhoto)
Die Nachricht von der angeblichen Entführerin verbreitete sich in den Chatgruppen der Eltern (Symbolbild).
Jakub Porzycki, picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Horror-Gerücht bei Whatsapp die Runde macht.
Eine Frau habe mehrmals versucht, Kinder zu entführen, heißt es in Elternchats Osnabrücker Kitas. Die Polizei erklärt im Gespräch mit RTL, was es mit der angeblichen Entführerin auf sich hat, und weshalb man nicht jeder Warnung blind trauen sollte.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – hier direkt ausprobieren!

Nachricht verbreitet sich in Whatsapp-Gruppen Osnabrücker Kitas

„Liebe Eltern, ich möchte euch auf eine ernste Gefahr aufmerksam machen", heißt es laut Osnabrücker Zeitung in der warnenden Nachricht an die Eltern der Kita-Kinder. „In den letzten Monaten gab es mehrere Fälle von versuchter Kindesentführung durch eine unbekannte Frau." Sie spreche Kinder auf Spielplätzen an und sei etwa 30 Jahre alt.

Wer die Whatsapp-Nachricht ursprünglich verfasst hat, ist unklar. Sie soll sich jedoch zurzeit in den Chatgruppen verbreiten. Mit der Nachricht wird ein Bild verschickt: Es zeigt eine Frau mit dunklen Haaren, die vor einem weißen Transporter mit Münsteraner Kennzeichen steht.

Lesen Sie auch: Was ist echt und was nicht? So entlarven Sie Fake-Videos

Polizei Osnabrück klärt auf: Whatsapp-Bild zeigt keine Entführerin

Ein Bild, das der Osnabrücker Polizei bekannt ist. „Mit einer Entführung hat das aber nichts zu tun", sagt Polizeisprecher Jannis Gervelmeyer zu RTL. Tatsächlich zeige die Aufnahme eine Frau, gegen die in Zusammenhang mit einer anderen Straftat ermittelt werde. Sie sei Teil einer Gruppe, die sich als Bettler ausgegeben und „eine ältere Dame abgezogen" haben soll. Das Foto sei offenkundig aus einem Auto heraus gemacht worden und zeige die mutmaßliche Betrügerin an einem Supermarktparkplatz, erklärt der Sprecher.

Wie der Zusammenhang mit einer möglichen Entführung entstand, kann Grevelmeyer nur mutmaßen. „Es gibt das 'Phänomen Transporter'", sagt er. Viele Menschen brächten diese etwas größeren Fahrzeuge eher in Zusammenhang mit Straftaten als normale Pkws. „Vielleicht hat die Frau aus der Bettlergruppe auch Kinder angesprochen, und jemand hat dort etwas hineininterpretiert."

Lesen Sie auch: Polizei warnt vor Fake-News: Eltern in Panik wegen falschem Schulbus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Entführung? Besorgte Kita-Eltern meldeten sich bei der Polizei

Dass die Nachricht von der angeblichen Entführerin im Umlauf war, spürte die Osnabrücker Polizei schnell. „Uns haben auf Instagram zahlreiche besorgte Eltern angeschrieben", berichtet der Polizeisprecher. Letztlich sei dies auch der richtige Weg, wenn jemand in Sorge sei, nur: „Bevor man eine solche Nachricht weiterverbreitet, sollte man sich über den Sachverhalt informieren", sagt Jannis Gervelmeyer. „Ein Anruf bei der Polizei reicht."