Falschmeldung macht bei WhatsApp und Facebook die Runde
Polizei warnt vor Fake-News: Eltern in Panik wegen falschem Schulbus - doch der existiert gar nicht

Eltern, aufgepasst!
Ein „falscher“ Schulbus nimmt in Steinalben (Rheinland-Pfalz) Kinder mit – das Horror-Gerücht macht dieser Tage in Sozialen Netzwerken die Runde. Dabei handelt es sich laut Polizei um Fake-News. Warum ihr die Meldung nicht weiterschicken solltet.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Schulbus soll in Steinalben angeblich Kinder einsammeln
Es ist der Horror für alle Eltern: Ein außerplanmäßiger Schulbus soll in Steinalben in der Nähe von Kaiserslautern Kinder einsammeln. Der Bus gehöre zu keinem der bekannten Verkehrsbünde, erst im letzten Moment habe eine Mutter verhindert, dass Kinder in diesen Bus eingestiegen seien. Diese Erzählung macht gerade bei WhatsApp und bei Facebook die Runde. Zahlreiche besorgte Eltern wandten sich an die Polizei, nachdem sie die „Warnmeldung“ erhielten. Ist da etwas dran?
Lesen Sie auch: Unbekannte verschicken Fake-Nacktbilder von Schülerinnen - so kommen ihnen ihre Mütter jetzt zu Hilfe
Polizei Westpfalz stellt klar: Kein "falscher" Schulbus unterwegs
Keine Sorge, liebe Eltern! Die Polizei räumt jetzt mit dem Horror-Gerücht auf. „Nach aktuellen Erkenntnissen handelt es sich um eine Falschmeldung", teilt das Polizeipräsidium Westpfalz mit – und warnt: „Beteiligen Sie sich nicht an der Verbreitung von Fake-News.“ Solche Inhalte könnten zu Unbehagen, Ängsten und nicht absehbare Konsequenzen führen. Quellen sollten immer hinterfragt und strafrechtlich relevante Inhalte der Polizei gemeldet werden, so das Polizeipräsidium. Das gelte auch für Inhalte, die die öffentliche Sicherheit gefährden könnten.
Lese-Tipp: Fake News erkennen! Wie unterscheide ich zwischen Tatsachen und Falschmeldungen?