Damit man vor dem Fest genügend Quarantäne-Zeit hat

Vorschlag einer Schülerin: Weihnachtsferien zwei Tage vorziehen

ARCHIV - 09.12.2017, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld: Eine goldene Kugel hängt an einem Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt. Ob Neu-Berliner, Alleinerziehend oder Single - viele Berliner feiern Heiligabend nicht klassisch unterm Weihnachtsbaum im Kreise einer großen Familie. (zu "Mehr oder weniger besinnlich: Weihnachtstipps für Berliner") Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wie werden die Festtage in diesem Jahr aussehen?
frg sab fux, dpa, Friso Gentsch

Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien in Niedersachsen ist in diesem Jahr offiziell ein Dienstag, der 22. Dezember 2020. Eine Schülerin schlägt jetzt aber vor, den letzten Schultag um zwei Tage vorzuverlegen und damit bereits am Freitag, den 18. Dezember 2020 in die Weihnachtsferien zu starten. Nicht etwa wegen fehlender Lust am Unterricht, sondern um das Infektionsrisiko an Weihnachten zu senken.

Kultusministerium prüft Vorschlag

Mit dieser Idee könnten Schüler vor Heiligabend sechs Tage zuhause bleiben und das Risiko einer möglichen Corona-Infektion minimieren. Die Ansteckungsgefahr für ältere Verwandte, wie beispielsweise die Großeltern, soll somit verringert werden.

Das Niedersächsische Kultusministerium findet die Idee der jungen Schülerin gar nicht mal so schlecht und prüft nun den Vorschlag. Die Weihnachtsferien würden so aber nicht einfach um zwei Tage verlängert werden. Statt in der Schule müssten die Schüler die Aufgaben an diesen Tagen einfach zuhause erledigen.