"Sehen das und kommen nicht mehr zurück"Werden deutsche Urlauber vergrault? Heftiger Touri-Schwund auf Gran Canaria teils selbstverschuldet

Was ist denn auf der beliebten Urlaubsinsel los? Gran Canaria ist bekannt für seine Dünen, schönen Strände, das klare Wasser und idyllische Bergdörfer. Einst gehörte die Kanarische Insel zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen, doch momentan zeigen die sich stark zurückhaltend. Woran liegt das? Touristen-Experten haben die Gründe dafür bereits ausgemacht.
Lese-Tipp: Mehr Urlaub für weniger Geld – "Check und weg" - RTL hilft Ihnen bei der Reiseplanung
Gran Canaria: Ist die Insel fast nur noch bei britischen Reisenden beliebt?
Während Gran Canaria bei den Deutschen nicht mehr so hoch im Kurst steht, sind laut „Teneriffa News“ allein im März 2023 eine halbe Million Briten auf der sonnigen Insel gelandet. Aus Deutschland kamen im Januar mit 33.000 Touristen etwa elf Prozent weniger Besucher an – ein klarer Touri-Schwund. Doch was macht die Insel als Urlaubsziel plötzlich unattraktiver? Experten sehen gleich mehrere Ursachen für den britischen Zuwachs und das Ausbleiben der Deutschen.
Die Hauptgründe: Sanierungs- und Investitionsstau. Während andere Inseln Geld in eine bessere Infrastruktur und damit auch einen florierenden Tourismus stecken, stagniert Gran Canaria nach Ansicht von Experten. Inforcasa zitiert den Tourismusexperten und Autor Antonio Garzón mit den Worten: „Andere Reiseziele (..) haben es verstanden, ihre Infrastruktur zu verbessern.“
Orte, wie die kleine Gemeinde Mogán auf der Insel, seien da noch Positiv-Beispiele. Die Ortschaft zieht noch relativ viele deutsche Besucher an und gilt als besonders touristenfreundlich.
Lese-Tipp: Hier ist Urlaub am schönsten – Kanarische Inseln: 5 verblüffend schöne Traum-Spots
Ihre Erfahrung ist uns wichtig! Machen Sie gerne auf den Kanaren Urlaub?
Gran Canaria: Vergrault die Insel die Deutschen? Das sagt Tourismusexperte Antonio Garzón
Tourismusexperte Antonio Garzón sagte weiter, das Ausbleiben der Touristen aus Deutschland hätte auch mit den Problemen von Strandbars sowie Sonnenliegen zu tun. Außerdem seien Einkaufszentren größtenteils verlassen. „Es mangelt an Management, und die Touristen sehen das und kommen nicht mehr zurück“, so Garzón in „Teneriffa News“.
Das Problem sei insgesamt aber nicht das Herkunftsland der Urlauberinnen und Urlauber, sondern die fehlende Qualität auf der kanarischen Insel. Wer also hohe Ansprüche an seinen Sommerurlaub hat, könnte sich eher für eine andere Insel entscheiden.
Zum Beispiel für die Kanaren-Insel Teneriffa! Die schafft gerade, woran Gran Canaria scheitert, und lockt erstmals mehr deutsche Reisende als im Vorjahr an. Zwar liegt Gran Canaria in absoluten Zahlen noch knapp vorn, aber der Vorsprung schmilzt.
Lese-Tipp: RTL macht den Touristen-Check: Wie beliebt sind die Deutschen im Ausland wirklich?
Im Video: Teneriffa - hier ist alles möglich! Die größte kanarische Insel
Kanarische Inseln unterscheiden sich in Sachen Infrastruktur – deutsche Touristen merken das
Während andere Kanaren-Inseln wie Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura profitieren, fällt Gran Canaria immer weiter auf der Beliebtheitsskala der Deutschen zurück.
Klar ist: Auf Gran Canaria muss sich einiges verändern, um diese Entwicklung wieder rückgängig zu machen. (mjä)