Mehr Aufmerksamkeit für lebenswichtiges Thema
Warum Sie nachts die Schlafzimmertür schließen sollten

Schlafen mit geöffneter oder geschlossener Schlafzimmertür? Hier teilt sich die Menschheit wohl in zwei Lager. Doch so viel sei schon mal verraten: Diejenigen, die die Nachtruhe hinter geschlossener Tür verbringen, leben sicherer.
Jahrelange Forschung für die Sicherheit
Das Fire Safety Research Institute (FSRI), also ein Institut zur Feuersicherheitsforschung aus den USA, hat nach über einem Jahrzehnt der Forschung ein Programm zur Brandschutzerziehung der Bevölkerung veröffentlicht.
Unter dem Namen „Close Before You Doze“, zu Deutsch „Schließen, bevor Sie einschlafen“, sollen Menschen dafür sensibilisiert und trainiert werden, die Nachtruhe nur bei geschlossener Schlafzimmertür zu verbringen.
Lese-Tipp: Unterschätzte Brandgefahr! Experten warnen vor Teelichtöfen - worauf Sie achten sollten
Irrglaube: Bei offener Tür können Feuer und Rauch herausziehen
„Die Leute denken: 'In meinem Haus ist Rauch. Ich will den Rauch rauslassen’", erklärt Steve Kerber, Vizepräsident und geschäftsführender Direktor von FSRI auf der Organisations-Website. Diese Denkweise verleite Menschen dazu, Fenster und Türen eher geöffnet zu lassen, als sie zu schließen. Doch dieser Irrglaube könne einen im schlimmsten Fall das Leben kosten. Denn: Man lasse zwar Rauch und Feuer nach außen, doch im Gegenzug fülle man den Raum durch geöffnete Türen und Fenster mit Sauerstoff und füttere zugleich das Feuer, fache es also weiter an.
„Wenn die Türen und Fenster geschlossen sind, hat das Feuer keinen Sauerstoff, um zu brennen, und es bleibt dort, wo es ist, so dass andere Personen im Haus mehr Zeit haben, das Haus zu verlassen“, wie Steve Kerber weiter erklärt. Diese Regel gelte im Übrigen nicht nur für die Nachtruhe. Auch wenn man das Haus verlässt, sei es ratsam, so viele Fenster und Türen wie möglich zu schließen, um ein mögliches Feuer bestmöglich in Schach zu halten. (vho)
Lese-Tipp: Zugluft adé! Kennen Sie schon diesen genialen Fenster-Trick?