Welche Weiterbildungen jetzt sinnvoll sind

Top-Berufe 2022: Diese Branchen bieten beste Job-Chancen

2022 ist ein gutes Jahr, um sich beruflich neu zu orientieren.
Spaß im Job und gute Kollegen gesucht? 2022 ist ein gutes Jahr, um sich beruflich neu zu orientieren - beispielsweise mit einem Fernstudium.
FERRAN TRAITE, FERRAN TRAITE (FERRAN TRAITE (Photographer) - [None]

von Timo Steinhaus

Haben Sie sich vorgenommen, im Jahr 2022 beruflich einen Neuanfang zu wagen? Die Chancen dafür stehen gut. Das Statistische Bundesamt meldet, dass sich die deutsche Wirtschaft 2021 nach dem Einbruch im Vorjahr erholen konnte. Trotz Corona stehen die Zeichen am Arbeitsmarkt in vielen Bereichen auf Aufbruch. Gleichzeitig entstehen neue Herausforderungen, die weitere Qualifikationen erfordern. Wir zeigen die Branchen und Berufe mit den größten Chancen und erklären, welche Weiterbildungen jetzt sinnvoll sind.

Lesetipp: Was 2022 auf Bewerberinnen und Bewerber zukommt

Zwei Megatrends zeichnen sich im Job ab

Das Job-Netzwerk LinkedIn hat analysiert, welche Berufe 2022 in Deutschland im Trend sind und die Arbeitswelt von morgen prägen werden. Zwei Themen zeichnen sich dabei besonders ab:

Klar, dass sich diese Trends auch in der Liste der wachstumsstärksten Berufe von LinkedIn widerspiegelt. Das Netzwerk hat für seine Analyse eigene Daten der vergangenen fünf Jahre ausgewertet und ermittelt, welche Jobbezeichnungen die höchsten Wachstumsraten haben.

Platz 1: Digitalisierung im öffentlichen Dienst

Auf dem Spitzenplatz in Deutschland findet sich der Berater für den öffentlichen Sektor. Deutschland hat bei der Digitalisierung einiges aufzuholen, staatliche Institutionen benötigen Beratung bei der Modernisierung ihrer Strukturen und der Verwaltung.

LinkedIn listet bei den am häufigsten benötigten Fähigkeiten für dieses Berufsfeld Public Policy, Managementberatung und Politikfeldanalyse auf. Neben IT-Kenntnissen kommt es hier auch auf Fähigkeiten im Change Management an, bei dem Sie lernen, wie Prozesse und Strukturen angemessen verändert werden. Auch das Feld IT-Sicherheit* bietet aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung beste Job-Aussichten.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Platz 2: Nachhaltigkeit

In der Spitzengruppe des LinkedIn-Rankings findet sich der Nachhaltigkeitsmanager. Kein Wunder, ganze Industriezweige streben Klimaneutralität an oder wollen eine Vorreiterrolle beim Thema Umweltschutz einnehmen. Beschäftigte für Nachhaltigkeitsmanagement sind in den Abteilungen für Corporate Social Responsibility (CSR) angesiedelt und kümmern sich um die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte eines Unternehmens.

Zu den benötigten Fähigkeiten gehören laut LinkedIn das Erstellen von Nachhaltigkeitsberichten, Corporate Social Responsibility und Ökobilanz-Management. Kenntnisse in Ökologie sind also unerlässlich.

Platz 3: Talentakquise und Human Ressources

Neben Fachkräften im Bereich IT und Nachhaltigkeit wird es in Unternehmen zunehmend wichtig, die gewonnenen Experten auch zu halten und zu motivieren*. Nur folgerichtig also, dass sich Spezialisten für Talentakquise einen Platz im oberen Bereich des Rankings sichern.

LinkedIn listet als benötigte Fähigkeiten Employer Branding, Sourcing und Talentmanagement auf.

Weiterbildung: Mit dem passenden Fernstudium zum Erfolg

2022 ist ein gutes Jahr, um sich beruflich neu zu orientieren - immer wichtiger werden dabei digitale Fähigkeiten. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihrer Karriere neuen Schwung zu verleihen, Ihnen aber vielleicht die Zeit für eine aufwendige Weiterbildung fehlt, könnte ein Fernstudium* der passende Weg sein. Hier ist barrierefreies Lernen im eigenen Lerntempo und Rhythmus möglich, passend zu Ihrem Alltag und Ihren Lernzeiten arbeiten Sie ganz individuell.

Lestipp: Fernstudium – ist das etwas für mich? Die Checkliste

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.