Schnee zum Fest steht auf dem Wunschzettel Weiße Weihnachten 2024 in Deutschland? So stehen die Chancen
Leise rieselt der Schnee – der Traum einer weißen Weihnacht
Es ist einer der meisten Wünsche, die zu Weihnachten auf dem Wunschzettel stehen. Zur Bescherung soll es langsam anfangen zu schneien und die Landschaft in ein strahlendes und beruhigendes Weiß tauchen. Aber wie sind die Chancen für ein weißes Weihnachtsfest im Jahr 2024? Das seht ihr oben im Video.
Die weißen Weihnachten sind noch nicht vom Gabentisch

Auch wenn die längerfristige Prognose derzeit für das Weihnachtsfest eher die mildere Variante bevorzugt, brauchen wir die Hoffnung noch lange nicht aufzugeben. Denn Schnee zu Weihnachten ist immer noch möglich – und nicht nur im Bergland. Es ist einfach noch zu früh, um verlässliche Prognosen zu machen. Aber dennoch sind wir ja auch jetzt schon neugierig, welches Wetter uns der Weihnachtsmann vor die Nase setzt. Und wir wollen ja wissen, wie wir in den Urlaub oder zu unseren Verwandten und Freunden kommen.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Aktuelle Prognose für weiße Weihnachten in Deutschland
Ein Blick auf die Vergangenheit von weißen Weihnachten
Ja, wann war es das letzte Mal Weihnachten weiß? Da müssen wir schon weit zurückschauen. Genauer gesagt – 14 Jahre. Denn im Jahr 2010 lag letztmalig in ganz Deutschland Schnee zu Weihnachten. Und nicht zu knapp. Selbst in Köln lagen um die 20 Zentimeter Schnee. Der Blick in die Statistik ist ein Blick in die Vergangenheit. Die höchste Wahrscheinlichkeit haben im Allgemeinen die Bergregionen. In den Mittelgebirgen sind wir da grob bei 50 Prozent, im Hochgebirge der Alpen natürlich darüber. Die Zugspitze freut sich über 100 Prozent.
Im Flachland sind wir bei rund 5 bis 20 Prozent, wobei der Süden und auch der Osten mit meist 10 bis 20 Prozent vorne liegt. Das heißt: Hier gab es alle fünf bis zehn Jahre weiße Weihnachten. Im Westen und Nordwesten sind wir eher bei ernüchternden 5 bis 10 Prozent – also alle zehn bis 20 Jahre nur. das hört sich doch gut an, denn nach dieser Statistik wären wir also bald mal wieder dran.
Lese-Tipp: Diese Weihnachtsmärkte in Deutschland sind besonders magisch
Was bedeutet „weiße Weihnachten“ überhaupt wettertechnisch?
Wie – was sind weiße Weihnachten überhaupt? Das ist doch ganz einfach: „Schnee zum Fest, natürlich!“. Rein meteorologisch und statistisch gibt es da aber eine riesige Spannweite. Sie beginnt bei fallenden Schneeflocken an Heiligabend oder einem der beiden Feiertagen, was oft nicht mal eine Schneedecke mit sich bringt. Und sie endet bei einer geschlossenen Schneedecke an allen drei Tagen.
Video: Tipps für ein TOP-Tanne zu Weihnachten
Für die Frage, wie oft es ein weißes Fest gibt, muss also erstmal diese Frage geklärt werden. Für unsere, wie die meisten statistischen Auswertungen, hat man sich darauf geeinigt: Es muss an einen der drei Tage eine geschlossene Schneedecke oder zumindest Schneereste gegeben haben.(oha)