Leere Weinfässer drohen trotz aufkommender WärmeWein ist erfroren - können wir unseren Durst noch stillen?
Dann mal Prost! Oder eher doch nicht?
Eisige Temperaturen in den vergangenen Nächten machten dem Wein hierzulande schwer zu schaffen. Besonders betroffen ist Sachsen. Hier scheint der Kampf gegen den Frost verloren zu sein. Die Winzer gehen von einem Verlust von 80 Prozent der Weinernte aus.
Verhängnisvolle Nächte schaden der Ernte
Es hat so gut angefangen. Der sonnige Start in den April hat Winzern Hoffnung auf eine satte Weinernte im Sommer gemacht. Mit dem Kälteeinbruch in den vergangenen Tagen sind aber alle Hoffnung zunichtegemacht worden.
Lese-Tipp: Steht davon was bei Ihnen im Keller? Für diese alten Ikea-Teile gibt es heute richtig Geld!
Der Dresdener Winzer Lutz Müller erklärt im RTL-Gespräch: „Dass wir ab und zu mal mit Frost zu tun haben, das kennen wir. Aber in diesem Ausmaß kenne ich das in 30 Jahren so nicht!“ Er hofft, dass in seinen Weinbergen noch mal neue Triebe wachsen. So könnte immerhin ein Fünftel seiner Jahresernte gerettet werden. Dafür müssten sich die Temperaturen aber vor allem nachts stabilisieren. Mit der jetzt aufkommenden Wärme, könnte das klappen. Ernteeinbussen muss er dennoch hinnehmen.
Wassermangel in Spanien sorgt für Kurzarbeit bei Sekthersteller
Völlig andere Probleme als die Weinbauern in Deutschland hat hingegen der spanische Schaumweinhersteller Freixenet. Seit 2021 herrscht in dem katalanischen Anbaugebiet Wassermangel, dieser lässt die Reben jetzt vertrocknen. Die Folge: Das deutsch-spanische Unternehmen Henkell Freixenet ordnet für 80 Prozent der Mitarbeiter Kurzarbeit an.
Lese-Tipp: Endgültig Ausgetuppert? Tupperware droht erneut Insolvenz
Wie eine Firmensprecherin am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, wären von der Kurzarbeit von Mai an bis zu 615 Beschäftigte in Spanien betroffen. Ziel sei ausdrücklich nicht ihre Entlassung, sondern die Jobs „zu erhalten und das Unternehmen durch diese Krise zu führen“. Dauer und Umfang der Kurzarbeit hingen von der weiteren Entwicklung in der Region ab.
Henkell Freixenet ist weltweiter Marktführer für Schaumwein.