Große Gefühle im TV

Weihnachtsmagie bei „Bares für Rares"! Mutter-Tochter-Duo rührt Horst Lichter zu Tränen

Horst Lichter
„Bares für Rares": Horst Lichter bei der Weihnachtsausgabe der Show.
ZDF/Sascha Baumann

Ganz großes (Gefühls-)Kino im TV!
Was für eine wunderschöne Fügung und das kurz vor Weihnachten! Eigentlich wollte ein Mutter-Tochter-Duo aus der Nähe von Hamburg bei „Bares für Rares“ nur zwei Teller loswerden, die schon viel zu lange unbeachtet im Schrank vor sich hin staubten.
Doch dann die Riesen-Überraschung: Die Stücke sind fast 500-mal so viel wert als erwartet!
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

In Weihnachtsausgabe vom 20. Dezember

Doch von Angang an:

Horst Lichter (61) begrüßte für die diesjährige Weihnachtsausgabe seine Gäste auf dem üppig geschmückten Schloss Drachenburg. Wie gewohnt war auch ein Prominenter mit dabei, dieses Mal stand Johannes B. Kerner Horst Lichter zur Seite. Der Moderator hatte jene Fackel im Gepäck, die er einst selbst trug: Im Jahr 2004 nahm er damit an einer München-Etappe des weltweiten Fackellaufs im Vorfeld der Olympischen Spiele von Athen teil.

Händler Walter – genannt Waldi – Lehnertz (56) konnte das Stück nach einer längeren Bieterrunde schließlich für 2.000 Euro ersteigern. Das Geld will Kerner an die Sporthilfe spenden.

Kurz darauf kam es zu einem emotionalen Moment, der den Moderator kurzzeitig völlig aus der Fassung brachte!

Lese-Tipp:"Bares für Rares": Das bekommt Katharina Wackernagel für ihre Schnecke

36.000 Euro für zwei Porzellanteller

Auslöser dafür: das Mutter-Tochter-Duo Annette und Daniela!

Die beiden Frauen wollten zwei Kuchenteller aus Porzellan loswerden, die bisher als Erbstücke im Schrank herumstanden. Lediglich 80 Euro hatten sich die beiden davon erhofft.

Doch Expertin Bianca Berding erkannte sofort, dass es sich um ganz besondere Exemplare handelte: Das Porzellan ist Teil des Service Département aus der Staatsmanufaktur Sèvres, das ursprünglich für den französischen König Ludwig XVIII. geplant war und nur 205 Stücke umfasste. Berding erklärte, dass die Teller zwischen 1824 und 1832 in einer aufwändigen Prozedur hergestellt sein müssen. Sie schätzte den Gesamtwert der beiden Stücke auf unglaubliche 39.000 Euro!

Lese-Tipp: Vierstelliger Betrag für eine Brosche? Bares für Rares: Familienerbstück löst Bieterschlacht aus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Influencer-Rowdys zerstören wertvolle italienische Statue

Horst Lichter jubelt: „Das ist im höchsten Maße spannend“

„Das ist im höchsten Maße spannend“, jubelte Horst Lichter während Berdings Beurteilung.

Einer der unter Kennern heiß begehrten Teller soll sich sogar im New Yorker Metropolitan Museum of Art befinden. „Die haben nur einen“, sagte der Moderator. „Bares für Rares hat zwei.“

Angesichts der Freude von Annette und Daniela über ihren unverhofften Schatz standen sogar Horst Lichter Tränen in den Augen. Auch die Händler erkannten umgehend, mit welcher Rarität sie es da zu tun hatten und starteten mit einem Gebot von 10.000 Euro. Tatsächlich erzielten Mutter und Tochter am Ende schlappe 36.000 Euro bei Händler Fabian Kahl (32) – nach 42.000 Euro für ein Reliquienkreuz der zweithöchste Betrag, der je in der beliebten ZDF-Trödlershow bezahlt wurde.

(spot on news/mjä)