Sonderzahlung zum JahresendeWeihnachtsgeld 2023: Habe ich Anspruch auf den Bonus?

Es ist jedes Jahr eine schöne Überraschung!
Wenn auf der eigenen Gehaltsabrechnung ein satter Batzen Weihnachtsgeld auftaucht, kommen viele von uns so richtig in Weihnachtsstimmung! Aber nicht alle Arbeitnehmer in Deutschland bekommen den winterlichen Finanzzuschuss. Ob auch ihr einen Anspruch auf das Geld habt und welche finanziellen Zuschüsse 2023 sonst noch auf euch warten, erklären wir hier.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Weihnachtsgeld: Wem steht 2023 eine Zahlung zu?
Die besten Chancen auf einen Bonus haben Beschäftigte mit Tarifvertrag. Einen gesetzlichen Anspruch gibt es jedoch nicht. Ob es einen Bonus gibt, hängt also in erster Linie vom Arbeitsvertrag ab. Ist dort das Weihnachtsgeld vermerkt, habt ihr auch Anspruch auf die Auszahlung der vereinbarten Summe. Auch Betriebsvereinbarungen oder ein für euch geltender Tarifvertrag können das Thema Weihnachtsgeld regeln.
Fazit: Ist das Weihnachtsgeld vertraglich festgehalten, habt ihr auch Anspruch darauf. Da kann auch ein Chef nicht spontan beschließen, es zu kürzen oder gar zu streichen.
Lese-Tipp: Brückentage 2024 – So holt ihr das Maximum aus dem Urlaub heraus!
Weihnachtsgeld 2023: Wann wird der Bonus ausgezahlt?
Die meisten Arbeitnehmer erhalten Weihnachtsgeld oder ihr 13. Monatsgehalt mit dem Lohn für den November. Dadurch habt ihr die Chance, das Weihnachtsgeld auch für alle Besorgungen und Einkäufe rund im Weihnachten zu nutzen!
Wie das Statistische Bundesamt angibt, erhielten im letzten Jahr run 86 % der tarifbeschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland Weihnachtsgeld. Durchschnittlich belief sich die Sonderzahlung 2022 auf rund 2.700 Euro.
Betriebliche Übung, Gleichbehandlung & mehr: Sonderfälle zum Weihnachtsgeld
In einigen Sonderfällen kann Weihnachtsgeld auch ohne tarifliche Regelung oder Festschreibung im Arbeitsvertrag ausgezahlt werden. Anspruch habt ihr wenn:
Sonderfall 1: Hat der Arbeitgeber über einen längeren Zeitraum - die Rechtsprechung geht von mindestens drei aufeinanderfolgenden Jahren aus - vorbehaltlos Weihnachtsgeld in gleicher Höhe bezahlt, ohne dazu verpflichtet gewesen zu sein, ist eine so genannte "betriebliche Übung" entstanden. In einem solchen Fall haben Mitarbeiter dann einen Rechtsanspruch auf Weihnachtsgeld.
Sonderfall 2: Alle Kollegen müssen vom Chef gleich behandelt werden. Einen Mitarbeiter aus bestimmten Gründen vom Weihnachtsgeld auszuschließen, ist nicht rechtskräftig. Auch Teilzeitkräfte haben Anspruch auf den Bonus.Aber aufgepasst: Es ist Arbeitgebern gestattet, das Weihnachtsgeld beispielsweise an die Dauer der Betriebszugehörigkeit, Ausfallzeiten oder die Arbeitsleistung zu knüpfen. In einem solchen Fall sollten aber konkrete Maßgaben vorher schriftlich festgehalten worden sein und nicht plötzlich als Weihnachtsüberraschung präsentiert werden.
Weihnachtsgeld: Widerrufsklauseln im Arbeitsvertrag
Wer im vergangenen Jahr Weihnachtsgeld kassiert hat, sollte nicht zwangsläufig von einer Zahlung in diesem Jahr ausgehen. Findet sich im Arbeitsvertrag ein Satz wie: "Die Zahlung erfolgt freiwillig und begründet keinen Rechtsanspruch für die Zukunft", dann ist der Arbeitgeber berechtigt, das Weihnachtsgeld zu verweigern oder im Vergleich zum Vorjahr zu kürzen. In diesem Zusammenhang spricht man im Juristendeutsch von einem Freiwilligkeitsvorbehalt.
Kompliziert wird es bei sogenannten Widerrufsklauseln im Arbeitsvertrag. Damit das Weihnachtsgeld in der Praxis widerrufen werden kann, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) strenge Voraussetzungen fixiert. Damit die Chefs das Weihnachtsgeld nicht nach Belieben einfrieren, müssen die Gründe für die Kürzung oder Streichung des Weihnachtsgeldes erkennbar und nachvollziehbar sein, beispielsweise ein großer Verlust.
Geld für Weihnachtsgeschenke: So viel geben die Deutschen 2023 aus
13. Gehalt oder Weihnachtsgeld? Was zählt bei einer Kündigung
Übrigens: Wer seine Firma im Lauf des Jahres verlässt, hat nur dann Anspruch auf das Weihnachtsgeld, wenn die Zahlung in seinem Vertrag als 13. Gehalt festgeschrieben wurde. Dann nämlich ist die Sonderzahlung Bestandteil des Jahresgehalts. Ist im Vertrag explizit Weihnachtsgeld aufgeführt, gehen Arbeitnehmer leer aus. Denn rechtlich wird mit dem Weihnachtsbonus die Treue am Unternehmen belohnt - und die ist nach einer Kündigung ja nicht gegeben.
In manchen Verträgen gibt es sogar Rückzahlungsklauseln: Dann sollen Mitarbeiter Mitarbeiter ihr Weihnachtsgeld zurückgeben, wenn sie das Unternehmen im kommenden Jahr verlassen. Dies bestätigte ein Gericht: Bei Beträgen von 100 Euro bis zu einem Monatsgehalt sei eine Rückzahlung zulässig, wenn der Mitarbeiter vor dem 31. März des Folgejahres ausscheide. Also auch hier gilt: Lesen Sie aufmerksam Ihren Arbeitsvertrag.
Noch mehr Bonus: Inflationsprämie als Sonderzahlung 2023
Aufgrund der Preissteigerungen bei Lebensmitteln, Strom und Gas haben Arbeitgeber auch 2023 die Möglichkeit, Beschäftigten einen Bonus von bis zu 3.000 Euro steuerfrei auszuzahlen. Einen Anspruch auf das Geld gibt es jedoch nicht. So erklärt Nicole Mutschke, Fachanwältin für Arbeitsrecht:„Die Inflationsausgleichsprämie ist keine staatliche Leistung, sondern eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers.“
Seit Oktober 2022 kann die Prämie ausgezahlt werden, bis spätestens zum 31. Dezember 2024. Die Auszahlung kann dabei auch gestaffelt erfolgen. Das heißt auch in diesem Jahr kann es zu Weihnachten einen Bonus im Rahmen der Inflationsprämie geben. Doch Vorsicht: Auch bei der Inflationsprämie gibt es Spielraum für den Chef! „Wenn der Arbeitgeber entscheidet, im Betrieb eine Prämie zu gewähren, muss nicht unbedingt jeder Beschäftigte gleich viel erhalten“, erklärt Nicole Mutschke. Die Höhe oder Auszahlung der Prämie kann sich beispielsweise nach dem Gehalt richten.
Weihnachtsgeld und Bürgergeld: Bekomme ich eine Sonderzahlung vom Jobcenter?
Wer Bürgergeld bezieht bekommt vom Jobcenter kein Weihnachtsgeld gezahlt. Allerdings habt ihr trotz Bürgergeld die Möglichkeit auf einen Bonus zum Fest. Das betrifft diejenigen, die Bürgergeld lediglich als Aufstocker beziehen und zusätzlich arbeiten gehen. Auch hier gelten die bereits genannten Bedingungen für Tarif- oder Arbeitsverträge – einen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht.
Lese-Tipp: Bürgergeld – Alle Auszahlungstermine 2023 – Wann das Geld auf eurem Konto ist
Wichtig für Bürgergeld-Aufstocker: Ihr müsst das Weihnachtsgeld als Sonderzahlung beim Jobcenter melden. Der Bonus wird auf das Bürgergeld angerechnet. Es kann passieren, dass ihr dadurch im Monat, in dem ihr das Weihnachtsgeld erhaltet, keinen Anspruch auf Bürgergeld habt. (rtl/kmo)