Walldorfer Badesee: Deutsche Bahn plant Trasse von Frankfurt nach Mannheim - Aus für den See?
Stress wegen Streckenausbau
Geplante Bahntrasse könnte Fischen den Lebensraum wegnehmen
30 weitere Videos
Der Walldorfer Badesee ist ein idyllisches Fleckchen, das mit Strand und naturnahem Ambiente viele Familien, Angler und Schwimmer zum Verweilen einlädt. Auch Bürgermeister Thomas Winkler (B'90/Grüne) zieht hier gerne entspannt seine Bahnen. Doch das könnte schon bald ein Ende haben. Die Deutsche Bahn plant eine neue Schnelltrasse mit Streckenabschnitt entlang des Sees in Südhessen. Mehr dazu im Videobeitrag.
Streckenausbau der Deutschen Bahn am Walldorfer See
Die geplante ICE-Trasse der Deutschen Bahn betrifft den Streckenabschnitt zwischen Frankfurt und Mannheim. Hierfür soll am Walldorfer See ein Teil mit Sand aufgeschüttet werden, um den Ausbau der Strecke zu begünstigen. "Der Eingriff ist aus unserer Sicht relativ überschaubar, weil es am nord-westlichen Eck eine kleinere Einschränkung geben wird, der Großteil des Sees bleibt unberührt", so kommentiert Jörg Ritzert, der Projektleiter der DB Netz AG, das Bauvorhaben. Das jetzige Gleisnetz sei am Limit, ein Neubau müsse her.
Hat auch jemand an die Konsequenzen gedacht?
Rund 25 Meter soll das Ufer dafür verschoben werden. Bürgermeister Thomas Winkler zeigte sich darüber besorgt. „Das hat Probleme für den Fischbestand, das Wasser kann sich eintrüben, das Ablaichen der Fische, da müssen Ruhezeiten eingehalten werden, also viele Gefahren, die entstehen können", so Winkler. Abschließend kann noch niemand genau vorhersagen, was die Konsequenzen sein werden
Empfehlungen unserer Partner
Fiasko für Fische
Auch viele andere ansässige Bürger entlang der geplanten ICE-Trasse protestieren. Bei Darmstadt sei der seltene Eichenbockkäfer in Gefahr, in Weiterstadt fühlen sich Pferdezüchter durch den geplanten Ausbau bedroht. Nicht nur der ortsansässige Angelverein auch der hessische Fischereiverband zeigt sich äußerst besorgt. Man bangt, dass das Wasser kippen könne. Keiner möchte sich die Folgen für Flora und Fauna ausmalen. Ihr Lösungsvorschlag: Eine Trasse auf Stelzen. Somit würde die Form des Sees und auch der Lebensraum der Tiere am Ufer erhalten bleiben.
Lese-Tipp: Hessen fördert Erhalt von Streuobstwiesen stärker
Kompromiss oder (Umwelt)Killer?
Die Deutsche Bahn gibt sich kompromissbereit und wirbt damit, die anfallenden Umweltschäden ausgleichen zu wollen. Doch ist das ausreichend? Am Ende jedoch steht immer noch der Konflikt im Raum: Verkehrswende gegen Umweltauswirkungen. Die Verhandlungen von Bahn und Kommune dauern weiterhin an. Es bleibt also spannend, ob Umwelt und Schnelltrasse unter einen Hut zu bekommen sind. (naw)