Landtagswahl
Wahl-O-Mat startet
Am 15. Mai wird in NRW gewählt. Wer noch unentschlossen ist, kann den Wahl-O-Mat als Entscheidungshilfe nutzen. Das Online-Tool ist ab heute verfügbar. Es basiert auf einem simplen Frage-und-Antwort-Prinzip. So erfährt der Nutzer, welche Partei seiner eigenen politischen Position am nächsten ist. Es gibt aber auch Alternativen zum Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung - zum Beispiel der Wahlswiper. Er erinnert stark an die Dating-App Tinder. Statt Menschen werden aber politische Fragen mit einem einfachen Wisch nach links mit „Nein“ und nach rechts mit „Ja“ beantwortet. Auch hier wird geschaut, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten ist.