Wie Sie sich schützen könnenWhatsApp: Beliebte Erweiterung sorgt für Trojaner-Ärger

Was wäre unser alltägliches Leben im Jahr 2021 eigentlich ohne WhatsApp? Ruhiger auf jeden Fall – aber auch weniger kommunikativ. Die beliebte Messaging-App wird von so gut wie jedem genutzt, sorgt aber auch des öfteren für Schlagzeilen bezüglich Datenschutz und Sicherheit. So auch aktuell: Eine inoffizielle Erweiterung der App könnte dafür sorgen, dass Sie sich unabsichtlich einen Trojaner aufs Handy ziehen. Und das möchte natürlich niemand.
Diesen Schaden kann der Trojaner im schlimmsten Fall anrichten
Für den Messaging-Dienst WhatsApp gibt es stets neue, coole und vor allem nützliche Funktionen, die uns nicht nur das Texten, sondern auch das Leben leichter machen. Die Sicherheitsforscher des Softwareunternehmens Kaspersky haben jetzt allerdings eine unschöne Entdeckung gemacht: In der inoffiziellen WhatsApp-Erweiterung „FMWhatsApp“ steckt der Trojaner namens „Triada“, der offenbar über ein manipuliertes SDK (Programmierwerkzeug) eingeschmuggelt wurde. Auf Ihrem Smartphone kann diese Schadsoftware großen Schaden anrichten. Doch was bedeutet das genau?
Der Trojaner, der sich Kaspersky zufolge in die Version 16.80.0 eingeschlichen hat, sammelt erst einmal Daten über das befallene Gerät und lädt anschließend – auf Befehl – weitere Trojaner auf Ihr Handy herunter. Laut netzwelt.de könnten Sie dann unabhängig voneinander verschiedenste Werbeanzeigen angezeigt bekommen. Darüber hinaus könnten kostenpflichtige Abonnements in Ihrem Namen abgeschlossen werden und es kann sogar sein, dass die Malware Ihre WhatsApp-Log-In-Daten abfragt, indem die SMS mit dem Bestätigungscode abgefangen wird. Und mal ehrlich: Wollen Sie zulassen, dass eine solche Schadsoftware Zugang zu Ihrem Konto bekommt? Wohl eher nicht!
Lese-Tipp: WhatsApp "Vacation Mode": Mit dieser Funktion ist auf Wunsch Ruhe in nervigen Gruppenchats
So können Sie sich schützen
Vor allem Android-User sind im Fall der Fälle besser dran, denn: Aktuelle Virenscanner müssten die Schadsoftware erkennen können und den Virus von Ihrem Android-Gerät entfernen. Eine sonstige Lösung für die Zukunft: FMWhatsApp und ähnliche modifizierte Versionen am besten erst gar nicht installieren. Solche inoffiziellen Erweiterungen sind gefährlich und auch von WhatsApp-Seite eigentlich untersagt. Also: Immer schön vorsichtig sein beim Texten! (vdü)


